Thema

Filme

Stilisierte Aufnahme von vier Girlband-Mitgliedern neben einer Webcam.

BOOM: Eine Band, 1.000 Probleme

Die Girlband BOOM steht kurz vor ihrem Aufstieg in den Pop-Olymp. Doch neuartiges Band-Merchandise droht mittels KI, ihre dunkelsten Geheimnisse aufzudecken. In dem Dramedy-Kammerspiel agiert die KI als gleichberechtigte Schauspielerin.

Hattie McDaniel (rechts) und Vivien Leigh in Vom Winde verweht

Zehn Oscar-Preisträger mit Haltung

Wie "Vom Winde verweht" zum Vorreiter gegen Rassismus wurde, "Asphalt Cowboy" Hollywood die Prüderie austrieb und Bong Joon Hos "Parasite" die Oscars ins 21. Jahrhundert schickte. Diese Doku zeigt besondere Preisträgerinnen und Preisträger.

TikTok Format @ohnetitel3000

@ohnetitel3000: Kunst goes TikTok

Beim ersten animerten Kunstformat auf TikTok wird Kunst zum Flachwitz. Oder umgekehrt?

Skip-Intro-Moderatorinnen Katja Engelhardt mit einer Fernbedienung und Vanessa Schneider mit Hornbrille.

Skip Intro: der Serien-Podcast

Wie kann man im Serien-Dschungel den in den Mediatheken und bei Streamingdiensten den Überböick behalten? Dieser Podcast beleuchtet die Serienhighlights und Serienneustarts 2023.

Coco Schumann

Jazz-Musiker und Gitarrist Coco Schumann

Coco Schumann steht noch heute als einer der ältesten aktiven Jazzmusiker auf der Bühne - wie er es in seiner Autobiographie "Ghetto-Swinger" als Lebensmotto formuliert: "Solange ich Musik mache, habe ich keine Zeit, alt zu werden."

Jazz-Trompeter Franco Ambrosetti

Jazz-Musiker Franco Ambrosetti

Franco Ambrosetti ist einer der ganz großen Musiker im europäischen Jazz. Seit 2000 widmet er sich nur noch der Musik, sein jüngstes Album "After the Rain" erschien 2015.

Till Broenner

STUDIO 3 - Live aus Babelsberg: Till Brönner

Er gilt als äußerst virtuos an seinem Instrument und ist Deutschlands erfolgreichster Jazztrompeter: Till Brönner. Auch als Komponist, Arrangeur und Fotograf wird er sehr geschätzt.

Stilisierte Grabsteine mit Filmrollen drauf und dem Schriftzug: Nie im Kino.

Nie im Kino – Spektakulär gescheiterte Filmprojekte

Ein Liebesfilm der Marx Brothers und Salvador Dalí, mit einer Frau, die nie von vorne gezeigt wird: Das Projekt schaffte es nie ins Kino. Solchen Filmen, die nie über den Ideenstatus hinauskamen, widmet sich der Podcast "Nie im Kino".

Ein stilisiertes Logo der First Steps Awards.

FIRST STEPS Awards – Nachwuchspreis für Filmschaffende

Der FIRST STEPS Award gilt als renommierte Auszeichnung für relevantes, junges Kino aus der DACH-Region. Die Aufzeichnung der Preisverleihung der FIRST STEPS Awards 2024 war am 30. September 2024 im Stage Theater des Westens.

Aschenbrödels Schuh auf Treppe vor Schloss Moritzburg

50 Jahre "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"

Begleitet von glücklichen Zufällen und ungewöhnlichen Umständen entstand der populäre Märchenfilm. Der charmant "unperfekte" Film entpuppte sich als ultimativer Weihnachtsfilm.

"Deutscher Jazzpreis" steht auf einem Plakat im Metropol Theater Bremen.

Verleihung des Deutschen Jazzpreises: die Gala

Jährlich findet die Verleihung des Deutschen Jazzpreises in wechselnden Locations statt. In diversen Kategorien werden Künstlerinnen und Künstler des Jazz ausgezeichnet. Die Gala ist in jedem Jahr ein Happening nicht nur für die Szene.

Der deutsche Dirigent und Komponist Dr. Wilhelm Furtwängler verbeugt sich

Klassik unterm Hakenkreuz

Warum war Klassische Musik für Hitler und Goebbels so wichtig? Die Geschichten der jüdischen Cellistin Anita Lasker-Wallfisch und des Dirigenten Wilhelm Furtwängler, der mit den Nazis paktierte, geben Einblicke in diese Zeit.

Stilisierte Grafik: Collage mit dem Gesicht von Schauspieler Richy Müller vor einem Fadenkreuz sowie weiteren Bildmotiven, etwa einer Regieklappe, einem Kinderbild von Richy Müller und Aufnahmen von einem TV-Dreh.

Richy Müller – jenseits des Tatorts

Seit 2010 ist der Schaupieler Richy Müller eine feste Instanz im Kreise der Tatort-Kommissare. Man kennt ihn aus dem Fernsehen als kühlen und analytischen Ermittler, aber wie ist er im echten Leben?

Zur Premierenfeier gemeinsam im Bild: Die ARD Kultur-Programmgeschäftsführenden Bettina Kasten und Kristian Costa-Zahn zusammen mit den Schauspielerinnen Marie Nasemann und Vivien König

Innovative ARD Kultur-Serie "For the Drama" feiert Premiere

Wie gut sich eine Inszenierung der Johann-Strauß-Operette "Die Fledermaus" und ein modernes Beziehungsdrama miteinander vereinen lassen, zeigt die ARD Kultur Mini-Serie "For the Drama", die am 20. Juni 2024 in München Premiere feierte.

unicato Moderator Markus Kavka auf schwarzen Untergrund mit farbigen geometrischen Figuren.

unicato – Das Kurzfilmmagazin

Kurze Filme und die Geschichten dahinter: Einmal im Monat zeigt Markus Kavka in unicato eine thematische Filmauswahl. Aktuell geht es um Haustiere, Raubtiere und ganz allgemein die Beziehung zwischen Mensch und Tier.

Ein junger Mann mit roten Locken und ein älterer Mann vor schwarzem Hintergrund

⁠Kehlmanns Helden: Menschen, die uns beeinflussen

Oscar ist 15, sein Vater Daniel 49. Wer hat welche Helden? Vater und Sohn Kehlmann sprechen über Filme, Bücher, Trends, über Kafkas Alpträume und Best of MrBeast.

Eine Illustration zeigt einen Regiestuhl auf einer Bühne mit vier gestapelten TV-Geräten auf denen vier Gesichter zu sehen sind.

Machtmissbrauch im Theater und in der Filmbranche

Beleidigungen, Demütigungen, Gewalt, sexuelle Übergriffe – die Welt hinter Kamera und Kulissen ist bisweilen ein Albtraum. Diese Recherche lässt Film- und Theaterschaffende berichten.

Ein Mann in hellem Hosenanzug und mit dunklem Hut und Sonnenbrille sitzt rauchend auf einer Chaiselongue.

Der wunderbare Udo Kier – mit Charakter zur Weltkarriere

Udo Kier war Dämon, Frankenstein, Mörder, Liebhaber und sechsmal Adolf Hitler. Er spielte in Kunstfilmen, Indie-Klassikern und Blockbustern.

Ein EUROPA-Schriftzug prangt am Wirkbau.

Chemnitz: Kulturhauptstadt 2025

Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025. Unter dem Motto "C the Unseen" präsentiert die Stadt ihre oft übersehenen Facetten. Über das Jahr verteilt sind mehr als 1.000 Veranstaltungen geplant. ARD Kultur zeigt hier die Highlights.

Ein leerer Kinosaal mit vielen leeren nebeinanderliegenden Sitzen, in rotem Stoff.

Filmmagazin: kinokino

kinokino – das Filmmagazin im BR Fernsehen zeigt die wichtigsten Kino-Neustarts der Woche, News über Stars, Filmpreise und Filmfestivals. Aktuell in kinokino – Leidenschaft und Größenwahn: "Babygirl" und "The Brutalist".

Eine grafische Darstellung zeigt eine orangene Packung Popcorn auf grünem Grund.

Eine Stunde Film – Der Kino Podcast

Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen im Podcast zur Sendung "Eine Stunde Film" auf Deutschlandfunk Nova. Im aktuellen Podcast: Oscar-Favorit "The Brutalist", Paddington in Peru & Nicole Kidman im Erotik-Drama "Babygirl"

Sandra Hüller posiert für ein Porträt während des «Nominees Luncheon» im Beverly Hilton Hotel.

Sandra Hüller – Die vielen Gesichter einer Schauspielerin

Sandra Hüller ist spätestens seit ihrer Oscar-Nominierung eine der bekanntesten deutschen Film-Gesichter. Ein Kurzporträt über den Erfolg der vielseitigen Schauspielerin.

HANDOUT - Christoph Schlingensief hält bei einer seiner Aktionen in New York ein Schild mit der Aufschrift "Boycott German Goods" - Szene der Dokumentation "Schlingensief-In das Schweigen hineinschreien" (undatierte Aufnahme).

Porträt: Schlingensief · In das Schweigen hineinschreien

"Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien" ist ein Film über den 2010 mit 49 Jahren verstorbenen Ausnahmekünstler Christoph Schlingensief.

Ein stilisierter Popcorn-Becher mit Getränk, Kinokarten und Filmklappe in Neonfarben.

Score Snacks – Die Musik deiner Lieblingsfilme

Ein Score ist für einen Film komponierte Musik, die so eingängig ist, dass sie nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. Malte Hemmerich spricht über Filmmusik-Klassiker. Aktuell: Challengers - wie Tennis elektrisiert.

Der Regisseur Wim Wenders lehnt an einem Türrahmen.

Video: Regisseur Wim Wenders im Filmporträt "Desperado"

Regisseur Wim Wenders gilt als einer der Vorreiter des Neuen Deutschen Films und international als einer der wichtigsten Vertreter des Kinos der Gegenwart. Das Porträt zeigt Wim Wenders als Künstler und Mensch.

Philipp Gufler im Kurzfilm "Die Lana Kaiser Show" über Daniel Küblböck

Die Lana Kaiser a.k.a. Daniel Küblböck Show

"Lana Kaiser Show": Eine Spurensuche über Lana Kaiser, die als Daniel Küblböck aufwuchs, in der Entertainment-Branche öffentlich aufblühte und 2018 während einer Kreuzfahrt verschwand.

Eine schwarze E-Gitarre für Rockmusik aus den 1960'er Jahren vor schwarzem Hintergrund.

Die Beat-Rebellen von Herford: Musik-Legenden in der Provinz

Der Dokumentarfilm "Die Beat-Rebellen von Herford" erzählt die Geschichten von neun Menschen, die in den 1960er-Jahren in einer ostwestfälischen Kleinstadt aufwuchsen.

Alper Turfan, Jonas Ressel, Marius Stolz von Cinema Strikes Back.

Cinema Strikes Back

Filme, Serien und Comics: Nichts lieben Alper, Jonas & Marius mehr, die in ihren Videos und Podcasts Popkultur untersuchen. Aktuell: Über die Zukunft von CSB!

Weißer Platikstuhl vor weißem Hintergrund

Monobloc: Auf der Spur von 1 Milliarde Plastikstühlen

Das sitzt! Die unterhaltsame Doku "Monobloc" gehörte zu den meist bejubelten Kinofilmen des Jahres 2022. Hier gibt's den Film und den Podcast zu dem universellen Stuhl, Plastikprodukt und Designobjekt zwischen Sitzmöbel und Sündenfall.

"Kulturzeit": Sendungslogo

Kulturzeit: Das Kulturmagazin von 3sat

"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Aktuelle Themen des täglichen Kulturmagazins von 3sat. In der neuen Ausgabe: Ukraine – Theater in der Todeszone.