Peter Fox plant gezielt Auftritte in Problemvierteln Berlins: Zwischen den Sprungtürmen im Columbiabad, auf den Bolzplätzen vor dem Wohnpark Pallasseum und in den Grünanlagen des Görlitzer Parks will der gebürtige Berliner die Menschen mit seiner Musik vereinen. Peter Fox zu seiner Mission: "Konzerte, die keinen Eintritt kosten und außerhalb der gewohnten Konzert-Locations stattfinden, haben immer eine ganz besondere Energie. Weil sich ein sehr gemischtes Publikum zusammenfindet und sehr intensiv und positiv feiert. Diese Energie wollte ich mal wieder erleben. Ich hatte die Hoffnung, dass sich Leute begegnen und zusammen Party machen, die sonst in Berlin vielleicht eher aneinander vorbeileben. Zum Beispiel die Lehrerin aus Charlottenburg, der Handyladenbetreiber aus Neukölln, die Kids vom Prenzlberg und die Kids von der Sonnenallee."
Peter Fox möchte mit "Block Party" die Menschen in Berlin durch Musik zusammenbringen und lokalen Nachwuchsmusikern nd Musikerinnen eine Bühne geben. Für die Dokumentation macht er sich auf die Suche nach jungen Talenten:
Neben Peter Fox stehen somit drei junge Newcomer im Fokus und sollen ihren ersten großen Auftritt haben: Rapper Kevin (31), Sängerin Cerin (16) und Rapper/Producer Nik (24). Kevin ist aus Neukölln und macht seit seiner Jugend unter dem Künstlernamen "44 Grad" Musik. Er ist hauptberuflich Erzieher. Cerin ist Schülerin in Gropiusstadt. Für den Auftritt schreibt sie ihren ersten eigenen Song. Nik wohnt in Marzahn, seitdem er 17 Jahre alt ist. Seine schwierige Kindheit verarbeitet er durch Musik.Charts.
SWR | 2025 | 94 Min.
Buch, Regie, Kamera: David Seeberg
Produzent: Moritz Hohenfeld
Produktionsleitung: Carolin Taruttiss
Produktionsleitung SWR: Frank Burkle
Redaktion SWR: Beate Karch, Joanna Gawronska, Susanne Schmalz
Redaktion RBB: Christine Thalmann
Redaktion ARD Kultur: Franciscus Wenner, Kristian Costa-Zahn
Redaktion HR: David Gern
Eine Produktion von Floria Factural im Auftrag des SWR (Südwestrundfunk), rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg), ARD Kultur und hr (Hessischer Rundfunk)