ARD Kultur Logo
50 Jahre HipHop: Eine Jugendkultur wird zum Mainstream

Podcast

50 Jahre HipHop: Eine Jugendkultur wird zum Mainstream

Am 11. August 1973 schmiss DJ Kool Herc in New York eine Blockparty, die alles verändert hat: Musik, Mode, Sprache, Filme – es gibt keinen Bereich, der nicht von der Hiphop-Kultur geprägt ist. Damit wurde die größte, weltweit wichtigste und immer auch umstrittene Jugendkultur Hiphop im August 2023 ein halbes Jahrhundert alt.

“Apache”: Die Blockparty – Vol. 1

In der ersten Folge von "50 Jahre HipHop – mit Songs in die Geschichte" gehen Falk Schacht und Alba Wilczek an den Ort zurück, an dem 1973 alles angefangen hat: Cindy Campbell und Kool Hercs Blockparty in der 1520 Sedgwick Avenue, New York Bronx. Mit dem Song der Episode "Apache" von der Incredible Bongo Band tauchen sie in die 70er ein, lassen Menschen von damals zu Wort kommen und ergründen, warum genau diese eine Party so besonders war und den Startschuss für die größte Jugendkultur der Welt gegeben hat.

"It’s Just Begun": Die vier Elemente – Vol. 2

In der zweiten Folge von "50 Jahre HipHop – mit Songs in die Geschichte" gehen Falk Schacht & Alba Wilczek genauer auf die vier Elemente der Kultur ein: Graffiti, Rapping, Breaking und DJing. Mithilfe des Songs "It's Just Begun" von The Jimmy Castor Bunch erkunden die beiden die Ursprünge der einzelnen Skills, hören wichtige Wegbegleiter:innen und merken schnell: HipHop hat nichts erfunden, sondern Dinge eingesammelt und neu kombiniert – Remix-Kultur lässt grüßen.

"Rappers Deutsch": So entsteht HipHop in Deutschland – Vol. 3

In Folge 3 des Podcasts "50 Jahre HipHop – mit Songs in die Geschichte" verfolgen Falk Schacht & Alba Wilczek die Kultur nach Deutschland: HipHop wird dort erst zum Phänomen – und dann fallen gelassen. Das Moderationsteam befragt Menschen, die mit dabei waren zu "Rappers Deutsch" und stellt fest: Eine zerstreute kleine Community hat über Jahre Anerkennung und die eigene Stimme gesucht – nur um sie schließlich in der eigenen Diversität zu finden.

“The Message”: So wird Rap politisch – Vol. 4

In Folge 4 von "50 Jahre HipHop – mit Songs in die Geschichte” gehen Falk Schacht und Alba Wilczek zurück zu dem Punkt, an dem Rap zum ersten Mal politisch wurde. Schnell ist klar: Von New York bis Neukölln, von Flatbush bis Eimsbush, von Miami bis Marseille - Menschen nutzen das Sprachrohr HipHop, um ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Die beiden Hosts hören zu und machen klar: Rap lässt unterdrückte Personen zu Wort kommen – und wir lernen dadurch oft Lebensrealitäten kennen, die sonst nicht gehört oder gesehen werden.

"Straight Outta Compton": Die Geburt von Gangsta Rap – Vol. 5

In Folge 5 von "50 Jahre HipHop – mit Songs in die Geschichte” beschäftigen sich Falk Schacht und Alba Wilczek mit Gangsta Rap. Eine Sparte der Kultur, die oft der Grund ist, warum viele Rap ablehnen – bis heute. Die zwei Hosts klären die Frage, wer der erste Gangsta Rapper war, was einen Song überhaupt zu Gangsta Rap macht und was daran politisch ist.

"... und der MC ist weiblich": Pionierinnen im Rap – Vol. 6

In Folge 6 von "50 Jahre HipHop – Mit Songs in die Geschichte" richten Falk Schacht und Alba Wilczek den Scheinwerfer auf weibliche Geschichten. Ausgehend von "... und der MC ist weiblich" von Cora E. sind wichtige Pionierinnen zu hören, wie sie über ihren Weg im Rap, über Seximus, den sie erlebt oder auch nicht erlebt haben, und über das, was sie bewegt, erzählen. Außerdem begeben sich die Hosts auf die Suche nach den Ersten: Wer war die erste Rapperin? Und was ist beim ersten großen Rap-Beef der Geschichte passiert? Ausgelöst hat den nämlich ein 14-jähriges Mädchen in der Bronx, das sich wehrt.

"Die Fo…. sind wieder da": Sexuelle Selbstbestimmung und FLINTA* nach vorn – Vol. 7

In Folge 7 von "50 Jahre HipHop – Mit Songs in die Geschichte" sprechen Falk Schacht und Alba Wilczek weiter über die Frauenriege im Rap. Ausgangspunkt ist "Die Fo.... sind wieder da" von SXTN. Den Pionierinnen aus Folge 6 folgen viele Tausende nach – aber ist die Repräsentation insgesamt wirklich besser geworden? Und was muss noch passieren? Dazu sprechen die zwei Hosts über sexuelle Selbstbestimmung und die Frage, wie Gangsta-Rapperinnen den Begriff "Bitch" für alle zurückerobert haben.

"I Get Money": Zwischen Scheine flexen und echter Teilhabe – Vol. 8

In Folge 8 von "50 Jahre HipHop – Mit Songs in die Geschichte" stellen Falk Schacht und Alba Wilczek fest, dass Geld die Welt regiert. Auch im Rap. Dazu passt "I Get Money" von 50 Cent. Seit den Anfängen in der New Yorker Bronx ist Geld – oder die Abwesenheit davon – ein großes Thema. Die beiden Hosts besprechen, ab wann sich mit Rap Geld machen lässt, wie Rapperinnen und Rapper flexen, um wohlhabend auszusehen, und wie lange es dauert, bis Rap das erste Mal echte 50 Cent vom Kuchen abbekommt.

"Das Urteil": Beefs, Beleidigungen und Battlerap – Vol. 9

In Folge 9 von "50 Jahre HipHop – Mit Songs in die Geschichte” gibt es Stress. Falk Schacht und Alba Wilczek sprechen über legendäre Rap-Beefs wie Eko Fresh vs. Kool Savas, East Coast vs. West Coast oder Rabbit vs. Papa Doc in "8 Mile". Ausgangspunkt ist "Das Urteil” von Rapper Kool Savas. Die zwei Hosts tauchen ein in die Welt von Battlerap und gehen bis an die Grenzen. Dabei wird klar: Die Tradition, Wettbewerbe in Beleidigungskunst auszutragen, ist vielseitig, international und uralt.

"Return of the Loop Digga": Ist Sampling künstlerische Freiheit oder Faulheit? – Vol. 10

In der finalen Folge von "50 Jahre HipHop – Mit Songs in die Geschichte” schließen Falk Schacht und Alba Wilczek den Kreis zu den ersten beiden Folgen und legen den Fokus auf HipHop als große Remix-Kultur. Seit nun 50 Jahren gehen DJs, Producer und Liebhaber diggen: Die ewige Suche nach raren Schätzen im Musikuniversum, um daraus etwas ganz Neues zu kreieren. Ausgangspunkt der Folge ist "Return of the Loop Digga" von Quasimoto. Die zwei Hosts tauschen sich übers Plattendiggen aus, suchen den Ursprung von Sampling und stoßen durch diverse Urheberrechts-Streits auf eine Grundsatzdiskussion: Ist Rap wirklich Kunst, oder alles nur geklaut?

Rap, Breakdance und Graffiti als zentrale Säulen des HipHop

Rap, Breakdance und Graffiti werden immer wieder als die zentralen Elemente der Hip-Hop-Kultur genannt. Rap ist die rhythmische Ausdrucksform, die Themen wie soziale Ungerechtigkeit und persönliche Erlebnisse behandelt. Die Tanzform Breakdance kombiniert Akrobatik und kreative Bewegungen, die oft in Battles ausgetragen werden. Graffiti ist die visuelle Ausdrucksform und verwandelt städtische Wände in Leinwände, auf denen Künstler ihre Identität, Botschaften und kulturelle Statements verewigen - oft illegal.

Über den Podcast

In "50 Jahre HipHop – mit Songs in die Geschichte" sitzen Musik-Journalistin Alba Wilczek und HipHop-Experte Falk Schacht an einem Tisch und wagen einen Deep Dive in fünf Jahrzehnte Rapgeschichte – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft fest im Blick.
Mithilfe von ikonischen Songs arbeiten Falk und Alba die Historie der Kultur auf und beschäftigen sich mit wichtigen Fragen, Ereignissen und Künstlern: Wer war die erste HipHop-Geschäftsfrau? Wie alt sind Breakdance und Graffiti? Woher kommen die ganzen Samples im aktuellen Deutschrap? Und warum gibt es so wenig Rapsongs über Papas? Must hear für HipHop-Nerds. Funfact: Google weiß vieles und vieles ist falsch.

Credits

BR | 2023 | 10 Folgen
Host: Falk Schacht, Alba Wilczek
Eine Produktion von Bayern 2 für den BR, Bayerischer Rundfunk

Logo BR (Bild: BR)
Eunique, rappend, bei einem Konzert im Astra Kulturhaus in Berlin, mit blonder, langer Perücke und silberner Jacke.

Hiphop – Rap, Beats und Breakdance

Hiphop – dazu gehören nicht nur Breakdance, Graffiti und Beatboxing, sondern auch politische Texte. Verwurzelt im afroamerikanischen Funk und Soul kam der Stil in den 80ern auch in Europa an. Und entwickelt sich bis heute weiter.