ARD Kultur Logo
Deutschrap ideal

Video · Podcast

Deutschrap ideal

Wir bringen euch mit "Deutschrap ideal" das Beste, was Rap-Deutschland zu bieten hat: Echte Leute, Beats und Stories. Host Simon holt euch jede Woche die Stars aus der Szene ins Studio und versorgt euch mit packenden Interviews und Geschichten, die ihr so noch nie gehört habt. Egal, ob Jujus Tattoo-Fails oder Kontra Ks Meinung zu gekauften Klicks – Hauptsache ist: die Story ist real.

Gianni Suave: "Die schwersten Jahre meines Lebens"

Trennungen, Verluste, Selbstzweifel – Gianni Suave hat in den letzten Jahren viel durchgemacht. Im Interview mit Simon spricht er offen über diese prägende Zeit, die schwersten zwei Jahre seines Lebens. Sein Debütalbum "Ich falle in Frieden" ist dabei mehr als nur Musik – es ist Therapie, Abschied und Neuanfang in einem.

Asche: "Wenn jemand ein Problem mit mir hat, kläre ich das"

Asche liefert zehn Jahre nach seiner Debüt-EP Barcodes den Nachfolger. Im Interview mit Simon erklärt er, warum dieser nie so klingen könnte, wie Teil 1. Außerdem erzählt er über sein Schauspiel Debüt im Film Haps, seine weiteren Pläne auf der Leinwand und darüber wie man am besten Rap-Beef mit ihm klären sollte. Zudem spricht Asche über die Bedeutung von Battlerap und Disses, verrät wie hart Deutschrapper wirklich sind und lässt Simon wissen, was er von Shirin David und Apache 207 hält.

Sil3a: “Viele Rapper haben von mir gekauft”

Es wird nicht nur SIL3As erstes, sondern auch vorerst letztes Interview sein. Denn: Er muss für 4 Jahre und 7 Monate in den Knast. Verurteilt wegen u.a. unerlaubtem Handel mit Betäubungsmitteln Mitführen von Schusswaffen. SIL3A erzählt in diesem Gespräch unverblümt von der harten Realität auf der Straße, die von viel Geld, aber vor allem Leid geprägt ist. Gleichzeitig appelliert er an die Jugend: "Es ist ein ekelhaftes Leben, deswegen: Musik ist Musik, Realität ist Realität. Feiert die Musik, aber guckt, dass ihr was wirklich aus eurem Leben macht."

Disclaimer: In dieser Folge geht es um kriminelle Handlungen, Drogen und Gewalt. Wir distanzieren uns von jeglicher Gewaltverherrlichung. Die dargestellten oder erwähnten Taten sind nicht zur Nachahmung bestimmt.

Alpa Gun: "Ich wollte mit Musik aufhören"

Alpa Gun gibt in diesem Interview tiefe Einblicke in sein Leben – von seinen Höhen und Tiefen seiner Karriere bis hin zu seiner Sicht auf die aktuelle Deutschrap-Szene. Besonders emotional wird es, als er über die dunkelsten Kapitel seines Lebens spricht: den Tod seiner Eltern, die Trennung von seiner Frau und seinen Kampf mit Drogen und Alkohol. Außerdem räumt er mit einigen Themen auf: Wie ist sein Verhältnis zu Samra? Warum entstand damals der 187-Disstrack? Gibt es noch Spannungen mit Bushido? War er wirklich in U-Haft? Und kommt bald neue Musik?

Ikkimel: "Ich bin die beste Rapperin Deutschlands"

Pünktlich zu Ikkimels Debütalbum "F*tze" hat Simon sie in Berlin zum Interview getroffen. Sie spricht über ihren Weg zur Musik, ihre radikale künstlerische Freiheit und die Frage, wie viel Mel wirklich in Ikkimel steckt. Außerdem geht es um Frauen in der Szene, Empowerment, Stutenbissigkeit und warum echter Support wichtiger als Konkurrenzdenken ist. Dr0gen, S*x, Feiern? Für Ikkimel absolut kein Tabu – aber sie stellt klar: "Das macht mich nicht inkompetent." Intelligenz und Erfolg schließen für sie Spaß und Exzess nicht aus. Am Ende gibt’s noch eine klare Ansage: "Ihr F*tzen, geht wählen!"

Majoe: "Farid Bang steht immer hinter mir"

Keine Lust mehr auf harte Pumper-Songs? Im Interview mit Simon erklärt Majoe, warum er sich von seinem alten Sound verabschieden will. Dabei spricht er auch offen über den Hate, den er für sein KI-Musikvideo und das Album "Zwischen Licht und Schatten" einstecken musste. Rückblickend lässt Majoe die Zeit des Hypes um "Breiter als der Türsteher"“ Revue passieren und erzählt, wie diese Phase sowie seine Zeit bei Banger-Musik ihn geprägt haben. Außerdem verrät er, dass sich die Fans auf ein gemeinsames Video mit Kollegah im Rahmen seiner "SIDEQUEST"-Reihe freuen dürfen.

Ramo & Kavo: "Gangsterrap gehört nach Frankfurt"

Respekt vor Geld, Loyalität und gegenseitige Wertschätzung stehen für Ramo und Kavo an erster Stelle. Im Interview mit Simon erzählen die beiden, wie sie hungrig auf Rap bleiben. Ramo war eine große Stütze für Kavo, als dieser den Verlust seines besten Freundes verkraften musste. Gleichzeitig geben die beiden Einblicke in die Bedeutung von Ramos "Glock 9"-Label und was hinter ihrem neuen Tape "Glock Bars Vol. 1" steckt. Kavo gibt exklusive Insides in seine Zusammenarbeit mit Kolja Goldstein und seine Zeit bei ICON. Neben ihrer Musik sprechen die beiden auch über persönliche Erfahrungen, darunter eine brisante Begegnung von Ramo mit der Polizei.

Kolja Goldstein & Dú Maroc: "Ich scheiß' auf Rap am Ende des Tages"

"Das ist Mafia und kein Gangsterrap!" – Kolja Goldstein und Dú Maroc sind zum Interview bei Simon geladen. Sie sprechen über den Verlust von Respekt in der Szene, die Balance zwischen Musik und Geschäft und ihre gemeinsame Arbeit am Kollabo-Album "EFFECTIF". Neben der Musik beleuchten sie ihre Strategien, im Geschäft erfolgreich zu bleiben und der Jugend eine Perspektive abseits der Straße zu zeigen. Außerdem liefert das Interview Antworten auf brisante Fragen: Kommt noch ein Kollabo-Album von Dú Maroc & SadiQ? Hat Kolja wirklich für drei Morde bezahlt? Und ist "EFFECTIF" das härteste Album?

Moses Pelham: "Es fällt mir schwer, aufzuhören"

Nach 30 Jahren zieht sich Deutschraps Vater, Moses Pelham, mit seinem Album "Letzte Worte" aus dem Musikbusiness zurück. In diesem Interview mit Simon spricht er offen über das Ende seiner Karriere: Warum ihm der Abschied so schwerfällt, was er noch zu sagen hat und warum gerade die Endlichkeit seinen Werken einen besonderen Wert verleiht. Er enthüllt, dass er seit fünf Jahren mit dem Gedanken spielt, aufzuhören. Moses erzählt auch von der überraschenden Zusammenarbeit mit Xavier Naidoo, dessen Stimme ihn "heimisch" fühlen lässt – trotz ihrer Differenzen. Zudem gibt es exklusive Einblicke in seine letzte Tour. Wie geht es für Moses Pelham weiter? Und was wird er hinterlassen? Ein Gespräch über Abschied, Vermächtnis und die Kunst, sich selbst ein letztes Meisterwerk zu schenken.

NGEE: "Ich hab' mindestens 1 bis 2 Millionen verspielt"

So offen wie nie erzählt NGEE von seiner Jugend, den Drogengeschäften, Spielsucht und negativen Konsequenzen, die daraus für ihn entstanden sind. Außerdem richtet er klare Worte an seinen Ex-Labelboss Capital Bra und fordert ihn zu einer Aussprache auf – gerne auch live und uncut vor der Kamera. Auch seitens YAKARY findet er klare Worte.

Loredana: "Sie haten mich aus Prinzip"

In ihrem neuen Buch "Als mein Herz brach" gewährt Loredana einen tiefen Einblick in eine der schwersten Zeiten ihres Lebens: die Trennung von Mozzik, emotionale Abhängigkeit und eine Hate-Welle. Im exklusiven Interview mit Simon erzählt sie, wie sie den Schmerz überwunden hat und warum Musik ihr einziger Zufluchtsort war.

Heute hat Loredana ihren inneren Frieden wiedergefunden – auch durch ihre Beziehung zu Karim Adeyemi. Sie gibt preis, was er ihr bedeutet, wie sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit umgeht und wie glücklich sie momentan ist. Außerdem: Zu ihrem ersten Date gibt es noch eine wichtige Klarstellung, die sie im Interview mit Simon verrät.

Marina Buzunashvilli im DRI-Interview

Sido, Haftbefehl, Xatar oder doch Kool Savas? Deutsche Rapper vertrauen auf das Talent von Marina Buzunashvilli. Doch bis es zu diesem Punkt kam, musste sie viel einstecken: Marinas Leben war geprägt von Schicksalsschlägen, Gewalt und Selbsthass. Trotzdem hat sie es geschafft, eine der erfolgreichsten Frauen im Musikbusiness zu werden. Oder gerade deshalb? In ihrem neu erschienenen Buch arbeitet Marina all das auf: "Die Bossin", wie sie sich selbst nennt.

Was im ersten Moment abgehoben wirken mag, ist eigentlich nur ein Überlebensinstinkt, denn Marina blieb schon früh keine andere Wahl: "Ich musste Boss sein". Für ihre Familie habe man Eier gebraucht. Ihre tragische Familiengeschichte aufzuschreiben, war kein einfacher Prozess. Wieso sie währenddessen mehrfach weinend zusammengebrochen ist, eine Trauma-Therapie machen musste und inwiefern Selbsthass ihre Karriere beeinflusst hat, erzählt sie Simon im Interview. Natürlich gibt Marina uns aber auch einen Einblick hinter die Kulissen von Deutschrap: Wie läuft eine Zusammenarbeit mit Haftbefehl und Sido ab? Wieso kann man Artists wie Shirin David oder Ski Aggu nicht mit Haftbefehl, OG Keemo & Co. vergleichen? Und was musste passieren, dass eine Person aus dem Business ihr gesamtes Selbstvertrauen zerstört hat?

Ich hab keinen Bock, Erwartungen zu erfüllen

Er gilt als Legende im Deutschrap und hat den Sound von Größen wie Haftbefehl maßgeblich geprägt. Nach Millionen von Streams und diversen Goldplatten präsentiert Bazzazian mit "100Angst" sein erstes eigenes Album. Im Interview gewährt er Simon Einblicke hinter die Kulissen mit OG Keemo, Souly, Symba & Co. und erzählt, welchen Einfluss die Angst zu Versagen auf die Platte hatte.

Haftbefehl ist kein offizieller Teil des Albums - können wir uns trotzdem auf weitere gemeinsame Songs freuen? Inwiefern hat sich die Zusammenarbeit der beiden verändert? Was ist das Besondere an "RADW"? Und welche Schwierigkeiten gab es in der Vergangenheit? All diese Fragen und viele mehr beantwortet Bazzazian in unserem Interview.

1986zig: "ich habe für die Häftlinge gesungen"

1986zig lässt emotional die Maske fallen. Aufgewachsen im Kinderheim, blieb ihm das Gefühl von Elternliebe fremd. Es folgten diverse kriminelle Taten, die ihn zweimal ins Gefängnis brachten. Immer im Hinterkopf: die Musik. Ein Deal mit dem Haftpfarrer während seiner zweiten Gefängniszeit machte ihn zum Gottesdienstsänger. Danach gab er sich und der Mutter seiner Tochter Lizzy das Versprechen, sich nur noch auf die Musik zu konzentrieren. In seiner Kunst spricht er für die "Jungs und Mädels, die glauben, vergessen worden zu sein". Die Nähe zu seinen Fans ist ihm aus diesem Grund heilig. Simon führt ein Gespräch mit 1986zig, das unter die Haut geht.

Mucco: "Ich habe Schmerz gebraucht"

Triggerwarnung: Im folgenden Interview geht es in Auszügen um Depressionen, Suizidgedanken und Suchtverhalten.

Muccos Leben war wie eine Achterbahn, oft mit mehr Tiefen als Höhen. In diesem Interview gewährt Mucco zum ersten Mal tiefe Einblicke in seine dunkelsten Zeiten, seine Verbindung zu PA Sports und die Verhandlungen über seinen Label-Deal bei Life is Pain. Schon mit 14 entdeckte er seine Liebe zum Rap, doch der Weg war hart. Trotz guter Erziehung zog ihn der Drang nach "teuflischem Geld" auf Abwege: "Wenn du mit neun Banditen chillst, bist du der Zehnte." Nach ersten Erfolgen kamen Rückschläge, Selbstzweifel und der Kampf gegen innere Dämonen. Er spricht offen über seine Vergangenheit, darunter Suizidgedanken und -versuche: "Ich habe Selbstliebe entwickelt, indem ich Dinge gemacht habe, die mich von innen erfüllen." Wenn ihr von ähnlichen Gedanken betroffen seid, findet ihr weiter unten in der Beschreibung Hilfestellen. Ihr seid nicht allein, wie bei Mucco gibt es immer einen Weg raus.
Falls Ihr davon selbst betroffen seid oder Erfahrungen damit gemacht habt und Hilfe benötigt, findet Ihr hier Informationen zu Beratungsstellen: Schnelle Hilfe: ► Telefonseelsorge (0800 111 0 111) ► Nummer gegen Kummer (116 111)   ► im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen! ► Die Gesellschaft für Suizidprävention führt eine Übersicht der Angebote auf ihrer Webseite www.suizidprophylaxe.de.

Alle früheren Talks finden sich in der Audiothek und Mediathek der ARD.

Credits

hr | seit 2019 | neue Folgen immer donnerstags
Host: Simon Vogt
Eine Produktion von YOU FM für den HR, Hessischer Rundfunk.

Logo hr (Bild: hr)
Der Sänger Falco am Mikrofon.

Musik-Highlights aus Rock, Pop, Klassik, Oper und Jazz

Das klingt gut! Unsere musikalischen Highlights – von Rock und Pop, Elektro und Hip Hop bis zu Klassik, Oper und Jazz. Mit Dokus über Milky Chance, Rex Gildo, Sophie Hunger.