ARD Kultur Logo
Street Art & Urban Art

Street Art & Urban Art

Bunte Alltagskunst

Vom politisch motivierten Sticker bis zum haushohen Mural: Street Art und Urban Art prägen weite Teile des öffentlichen Raums – und sind dabei fast immer mehr als nur bunte Bilder. Unsere Dokus zeigen beeindruckende Werke, spektakuläre Aktionen und blicken in die Köpfe ihrer Urheber und Urheberinnen.

OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell.

OZ: Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell.

Über 20 Jahre lang geht der Graffiti-Sprayer OZ jede Nacht raus und "macht Hamburg bunter", wie er sagt – oder, wie andere urteilen: Er verschandelt die Stadt. Immer wieder wird er verurteilt. Doch OZ macht weiter – und stirbt als Künstler.

Video

Schattenwelten Berlin: Dose vs. Goliath

Graffitis prägen Berlin. Doch das coole Image hat längst Risse: Die Bilder repräsentieren nicht selten Konfliktlinien, die die ganze Stadt angehen. Wer sind die Phantome der Nacht, an deren Graffitis aktuell niemand vorbeikommt?

Ein junger Mann mit Hoodie bekleidet läuft durch eine diffus beleuchtete Unterführung. Er hat sein Gesicht unter der Kapuze versteckt.
Graffitykünstler sprayen einen Zug in einem U-Bahn Schacht
Video

Rocco & seine Brüder: Guerilla Urban Art

Sie gelten als "Schock-Aktivisten", überraschen mit radikal-provozierenden, oft auch illegalen Kunst-Aktionen. Hautnahe Einblicke in die Arbeit des Künstler-Kollektivs und in die Berliner Graffitiszene.

Podcast

Wer ist Banksy?

Im August 2024 sorgte Banksy mit neuen Grafitti, einer Serie mit Tieren in ungewöhnlichen Situationen, für Schlagzeilen. Auch 2025 ist immer noch unklar: Wer ist Banksy? Der Podcast erzählt die Geschichte der Street-Art-Ikone.

Ein Grafitti von Banksy: Vermummte Person wirft einen Blumenstrauß.
Collage-Cover für Urban Art: Wem gehört die Straße. Porträts der Protagonist:innen vor einer urbanen Kulisse.
Video

Urban Art – Wem gehört die Stadt?

Urban Art prägt den öffentlichen Raum und ist dabei nicht nur persönlicher Ausdruck, sondern auch politisches Statement: Die aufregendste Galerie der Welt ist die Straße. Es begann mit Graffiti als rebellischem Akt – und heute?

Video

Illegal? Scheißegal! Ich konnte nur Graffiti

Fassaden sind für Graffiti da, so lautete Marcus Motto. Nachts zog er durch Offenbach, um Wände oder S-Bahnen zu besprühen. Eine kritische Doku über einen Graffiti-Künstler, der früher Konflikte und Strafen in Kauf nahm.

Ein Mann läuft durch eine, mit Graffities bedeckte, Unterführung.
Der französische Künstler JR bei seinem Kunstprojekt "Valeriia" im August 2022 in München.
Video

Doku: Streetart-Künstler JR in München

Mit seiner Street Art begeistert Künstler JR seit Jahren die Kunstszene und sorgt weltweit für Aufsehen – zuletzt in München. Auf dem Odeonsplatz lässt er eine riesige Plane mit dem Foto eines geflüchteten ukrainischen Mädchens entrollen.

Ein Besucher fotografiert die Skulptur 'Der Berg' von Aristide Maillol

Kunst & Design

Hier gibt's Sehenswertes fürs Auge: Malerei, bildende Kunst, Design, aber auch Urban Art, Architektur und digitale Kunst.