Podcast

Levels & Soundtracks: Gaming und Musik

Games ohne Soundtracks sind wie Controller ohne Tasten. In "Levels & Soundtracks" trifft beides aufeinander! Fridl Achten und Jakob Wihgrab sind Musik-Journalisten und spielen selbst gern Videospiele. Von ihren Gästen wollen sie wissen: Was sind die Games, die ihr Leben geprägt haben? Welche Soundtracks feiern sie am meisten?

Der Dunkle Parabelritter: Nix verstanden bei GTA San Andreas

Diese Woche kommt hoher Besuch! Alexander Prinz, besser bekannt als Der Dunkle Parabelritter, beehrt Levels & Soundtracks höchstpersönlich und bringt Musik aus seinen Lieblingsgames mit: "Cossacks: European Wars”, "The Elder Scrolls IV: Oblivion” und "GTA: San Andreas”. Zusammen mit Host Jakob Wihgrab singt Alex ein Lobeslied auf Couch-Koop, die Frage Sneaken oder Draufkloppen wird endgültig geklärt und 90er Rock bekommt endlich die wohlverdiente Aufmerksamkeit.

Janina Hille: Fan-Anruf wegen Edna bricht aus!

Rocket Beans Senkrechtstarterin Janina Hille ist am Start! Mitgebracht hat sie Resident Evil 4, Zombies Ate My Neighbors und Edna bricht aus! Janina und Host Jakob reden über Janinas Gamer-Familie, Singstar-Weihnachtstraditionen und Horror-Games im VR-Modus. Jakob lästert über die Musik aus High Fantasy Games, Janina beichtet, dass sie mal bei einem wildfremdem Game-Entwickler auf dem Handy angerufen hat.

Marc Seibold - Freundschaft ohne Gespräche dank FIFA

Bei Levels & Soundtracks treffen diesmal zwei alte Freunde aufeinander: Unser Host Jakob Wihgrab empfängt seinen guten Kumpel und Kollegen Marc Seibold vom funk-Format "Das schaffst du nie!”. Die beiden quatschen über Red Dead Redemption 2, FIFA und F1. Dabei kommt unter anderem Marcs Vorliebe für Cowboys und konversationsarme Männerfreundschaften zur Sprache. Außerdem enthüllen Marc und Jakob ein seit Jahren gut gehütetes Geheimnis - ihre wöchentlichen Formel-1-Sessions!

FiNessi: Filmmusik-Vibes wegen Star Wars: Battlefront 2

Unser Host Fridl Achten ist in der Babypause, die Vertretung für die nächste Zeit übernimmt Jakob Wihgrab! Zum Einstieg hat er sich Streamerin und Queer-Aktivistin FiNessi eingeladen. Die beiden reden über die Soundtracks von Star Wars: Battlefront 2, Guild Wars 2 und Lost in Random. Es geht um Nessis Begeisterung für Nebencharaktere und Pen and Paper Spiele, es wird über Lootboxen gelästert. Außerdem erzählt Nessi von einer sehr schwierigen Zeit in ihrem Leben und wie ihr Guild Wars 2 dabei Halt geben konnte.

Sommer-Spezial mit Fridl Achten Teil 3: Rache-Orgie in God of War

Abartiges Verhalten, böse Intrigen, blinde Rachsucht - im 3. Teil unseres Sommer-Spezials tauchen wir ab in die kaputte Götterwelt der "God of War”-Reihe. Levels & Soundtracks-Host Fridl Achten bringt uns "God of War Ragnarök” mit. Angeleitet von Dominic Holzer metzelt sich Fridl - fast wie Kratos - durch das 3. Podcast-Level.

Sommer-Spezial mit Fridl Achten Teil 2: Fucked up mit Batman

Na Na Na Na Na Na Na Na... Im 2. Teil unseres Sommer-Spezials dreht sich alles um Batman! Levels & Soundtracks-Host Fridl Achten bringt für das 2. Level "Batman: Arkham City” mit - und erweist sich im Gespräch mit Dominic Holzer als ausgewiesener Spezialist in Sachen DC-Universum. Es wird also fröhlich über Comics, Filme und Games abgenerdet. Welcher Batman-Soundtrack ist der beste? Wer ist der geilste Bösewicht aller Zeiten? Und, Ehrenfrage: Welchen Schwierigkeitsgrad wählt Fridl beim Zocken? Gequizzt wird natürlich auch und hier erreicht die Spannungskurve ihren Höhepunkt: Kann Fridl an den phänomenalen Erfolg seiner ersten Quizrunde anknüpfen?

Sommer-Spezial mit Fridl Achten Teil 1: Sitzengeblieben wegen Halo

Wollt ihr wissen, welche Games der Levels & Soundtracks-Host Fridl Achten abfeiert? Im August gibt's ein dreiteiliges Sommer-Spezial mit Host Fridl als Gast in seinem eigenen Podcast. An seiner Stelle moderiert sein Kollege Dominic Holzer. Zusammen durchschreiten die beiden die drei Podcast-Levels und sprechen über Fridls Lieblingsgames und Soundtracks. Im 1. Teil erzählt Fridl, wie er im zarten Alter von 10 seine Eltern dazu brachte, ihm den Ego-Shooter "Halo" zu schenken. Fridls glorreiche eSports-Vergangenheit wird ausführlich aufgearbeitet, und dann lautet die alles entscheidende Frage: Wie wird sich Fridl bei seinem eigenen Quiz schlagen?

Nilz Bokelbergs philosophischer Trip bei Death Stranding

Podcaster und VIVA-Moderator der ersten Stunde, Nilz Bokelberg, ist unser Gast diese Woche. Mit einem rappenden Hund aus dem Game "PaRappa the Rapper” geht's für Nilz und Host Fridl Achten tief hinein in das Rabbit Hole der 90er-Sounds. Bei "Death Stranding” grübeln die beiden über den Sinn des Lebens, es wird über die "Büro-Levels” bei "Assassin's Creed” diskutiert und bei der Frage, welcher "Assassin's Creed”-Teil nun wirklich der beste sein soll, gibt es deutliche Meinungsverschiedenheiten. Achtung, es wird beinahe handgreiflich.

Wie Liza Grimm mit Siedler 3 das Latinum schaffte

Wie passen Dinos und Erotik zusammen? Und warum basiert Lizas Leben auf einer Lüge? Fantasy-Autorin und Streamerin Liza Grimm sowie Host Fridl Achten haben die verrücktesten Themen zu bequatschen in dieser Folge von Levels & Soundtracks. Angehende Schriftstellerinnen und Schriftsteller sollten die Ohren besonders spitzen, denn Liza plaudert außerdem aus dem Nähkästchen der Schreiberlinge. Dazu gibt es Musik von Siedler 3, To The Moon und Borderlands 2. "Levels & Soundtracks” – der musikalische Gaming-Podcast zum Mitraten.

Max "Rockstah” Nachtsheim: 80s Flashbacks wegen GTA: Vice City

Max "Rockstah” Nachtsheim ist der Gast der Woche und sorgt für ein Game-Soundtrack Fest der Extraklasse! Host Fridl Achten und Max, der selbsternannte Botschafter der Popkultur reden in dieser Folge über die Soundtracks von Donkey Kong Country, Jet Set Radio und GTA: Vice City. Max stellt die These auf, dass die 80er die absolut beste Zeit für Nostalgiegefühle sind, das Wasserlevel in Donkey Kong Country die beste Gaming Musik aller Zeiten hat - und im Quiz fährt er zu Höchstleistungen auf! Wackelt der bisherige Highscore?

Hinnerk Köhn: Mit einem Bein im Knast wegen Oblivion

Hinnerk Köhn schaut Levels & Soundtracks vorbei! Der Comedian und Podcaster hat die Soundtracks zu "Elder Scrolls IV: Oblivion", "Life is Strange" und "Alan Wake" mitgebracht. Hinnerk beichtet Host Fridl, dass der "Oblivion”-Menüsoundtrack ihn dazu gebracht hat, zum ersten Mal in seinem Leben illegal Musik runterzuladen. Kriminelle Ader schon in jungen Jahren? Vermutlich! Außerdem fachsimpeln Hinnerk und Fridl über Hipster-Playlists, das "Coming of Age”-Genre und Popmusik im Abspann von Videospielen.

Jakob Schwerdtfeger: Counterstrike nur gegen Bots gespielt?

Stand-up-Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger ist in dieser Folge am Start! Er bringt die Soundtracks aus Super Mario, Need for Speed und Rayman Legends mit. Host Fridl Achten und Jakob sprechen über "Coole-Sachen-Freunde" die man in der Kindheit vor allem wegen des Gameboys besucht hat, den man selber nicht haben durfte. Jakob gibt Einblick in seine härtesten Spielephasen mit Need for speed, wo er Realität und Spiel nicht mehr so wirklich auseinanderhalten konnte. Und was ist eigentlich da schiefgelaufen: Jakob hat Counterstrike ausschließlich gegen Bots gespielt?! Fridl geht der Sache nach. Und wenn wir schon mal einen Kunsthistoriker als Gast haben, werden auch solche Fragen gestellt: Wie würde der weltberühmte Maler Van Gogh als Gamemusik klingen?

Panikfee: To Do Listen abarbeiten bei Skyrim

Streamerin Panikfee ist zu Gast! Im Gepäck hat sie die Soundtracks von "Age of Empires”, "The Elder Scrolls IV: Skyrim” und "Destiny 2”. Fee erzählt von ihren Twitch-Anfängen, ihren ersten Multiplayer-Erfahrungen und warum sie gerne Weihnachtslieder von Rolf Zuckowksi umdichtet. Sie und Host Fridl debattieren, was denn nun ein gutes Bardenlied ausmacht. Außerdem bekommt Paul McCartney sein musikalisches Fett weg - aber ein Beatle kann das verkraften!

Anastasia Rose: Raver-Feeling zu Pokémon Sounds

Twitch DJ Anastasia Rose ist in dieser Folge bei uns zu Gast und hat uns die Soundtracks zu "Super Mario World", "Pokémon Blau und Rot" und "Harvest Moon" mitgebracht. Sie erzählt uns, wie ihr aufregendes Leben als DJ und entspanntes Dorfleben zusammenpassen und wie sie als Kind mit ihren Brüdern stundenlang auf dem Bett saß und Videospiele gespielt hat! Wholesome wie unterhaltsam - und natürlich wird wieder gequizzt!

Chris Sommer: Körperhygiene bei Red Dead Redemption 2

Podcaster und Comedy-Autor Chris Sommer ist unser Gast in dieser Folge. Er bringt uns die Soundtracks von "Red Dead Redemption 2", "Mario Kart 8" und "Medal of Honor: Allied Assault" mit. Mit zehn schon Ego-Shooter spielen? Chris Sommer hat's getan! Geht das überhaupt klar? Egal. Chris erzählt Host Fridl, wie er übertrieben heroische Game-Sounds in seine Putzroutine integriert, es geht außerdem um sportlichen Ehrgeiz bei Mario Kart und die Frage, ob man seinen Game-Character rasieren sollte. Und wie immer wird gequizzt bis der Arzt kommt. "Levels & Soundtracks” – der musikalische Gaming-Podcast zum Mitraten.

Sissor: Tiefenentspannt trotz League of Legends

Streamerin Sissor gibt sich diese Woche die Ehre! Mitgebracht hat sie die Soundtracks von "Pokémon Diamant", "Horizon: Zero Dawn" und "League of Legends". Sissor und Host Fridl suchen gemeinsam nach der besten Pokémon-Edition. Es geht um weibliche Videospiel-Heldinnen, toxische Communitys und die Frage, wie Sissor es schafft, beim Streamen so gelassen zu bleiben. Was sind die besten Songs der LoL-World Championship? Warum bekommt man eine Konsole geschenkt, wenn die Eltern sich scheiden lassen?

Florentin Will: Schlaflos in Ebersberg wegen World of Warcraft

Diesmal zu Gast bei "Levels & Soundtracks": Moderator und Schauspieler Florentin Will! Er und Fridl sprechen über die Soundtracks von "World of Warcraft", "Die Sims" und "The Legend of Zelda: Twilight Princess". Florentin berichtet, wie lange ein Sim ohne Wand überleben kann und warum er seinen Urlaub jedes Jahr damit verbringt, alte Pokemon-Spiele durchzuzocken. Es geht ums Wii-Spielen im bayerischen Ebersberg und ums Auf-der-Gitarre-Spielen vom Zelda-Soundtrack. Außerdem denkt Florentin an seine "World of Warcraft"-Zeit zurück und erklärt, was cool daran ist, morgens in der Schule zu schlafen, weil man die ganze Nacht lang durchgespielt hat.

Aditotoro: Toxisch getriggert wegen Mario Kart

Gast in Folge Nummer fünf: TikToker Aditotoro! Mit Host Fridl Achten spricht er über die Soundtracks von "Mario Kart", "Age of War" und "Minecraft". Es geht um Aggressions-Attacken bei blauen Panzern, Sauf-Storys und ausgedehnte Minecraft-Sessions in dunklen Zimmern um elf Uhr nachts. Adi reflektiert sein Autodidakten-Dasein, Fridl referiert über Komponist Waterflame, den GOAT of Browser-Games. Und was war der bessere Minecraft-Song: Die Parodie zu "DJ got us falling in love again" oder "Kohle Kohle Kohle" von Gronkh? Findet es heraus!

Maxi Gstettenbauer: Berghain-Feeling bei DuckTales

In Folge vier ist Comedian und Moderator Maxi Gstettenbauer zu Gast. Mitgebracht hat er die Soundtracks von "Duck Tales", "Wave Race" und "The Legend of Zelda: Breath of the Wild". Host Fridl Achten klärt auf: Was hat das Berghain mit dem Duck Tales Soundtrack zu tun? Welcher Charakter aus Entenhausen ist für Maxi der beste – Dagobert Duck oder doch die Krachbumm-Ente? Maxi und Fridl schwärmen von orchestral untermalten Open-World-Abenteuern und analysieren warum Delfin reiten zur Lebensmission werden kann.

Lara Loft: Laserschwert-Action dank Star Wars Jedi: Fallen Order

Gästin unserer dritten Folge ist niemand Geringeres als Streamerin und Synchronsprecherin Lara Loft! Host Fridl Achten unterhält sich mit ihr über die Soundtracks von "Death Stranding", "Star Wars Jedi: Fallen Order" und "Ori and the Blind Forest". Es geht richtig rund – Tränen fließen quasi permanent, außerdem packt Lara ihr Lichtschwert aus! Weiß Lara, was sie da überhaupt einspricht, wenn sie Games synchronisiert? Wie war ihr letzter Disney-Land-Trip? Und was ist Lara eigentlich lieber – Soundtracks mit oder ohne Gesang?

Donnie O'Sullivan: Heul-Flash wegen The Last of Us 2

In unserer zweiten Folge beehrt uns Streamer, Moderator und Musiker Donnie O'Sullivan! Mitgebracht hat er die Soundtracks von "Elden Ring”, "Cool Boarders 2" und "The Last of Us 2". Es wird gequatscht, gelacht, gequizzt – denn immerhin gilt es, den Highscore der ersten Folge zu schlagen! Fridl und Donnie sprechen über Donnies Jugend in Tübingen, Tränendrüsen-Momente wegen Banjo-Konzerten und über Ausraster im Stream, weil jemand einem verdammt nochmal in den Arsch geschlitzt hat.

coldmirror: Einschlafen mit Kirby's Dream Land

In unserer ersten Folge ist YouTube-Pionierin coldmirror aka Kathrin Fricke am Start. Host Fridl Achten spricht mit ihr über die Soundtracks von "Kirby's Dream Land", "Tomb Raider" und "Fallout". Kathrin gibt Einblicke in die Gameboy-Routinen ihrer Kindheit und erzählt, warum sie sich beim Zocken immer ihre ganz eigenen Sidequests sucht. Es geht um die quadratischen Brüste von Lara Croft und um die quadratischen Formen in elektronischer Musik. Außerdem wird endlich die überaus wichtige Frage geklärt: Welche Art von Apokalypse ist die beste Apokalypse? Zombies? Atomkrieg? Oder doch etwas ganz anderes?

BR | 2023 | immer mittwochs
Podcast-Hosts: Fridl Achten, Jakob Wihgrab
Eine Produktion von BR-Klassik für den BR und die ARD.

Maschinencode läuft über ein Gemälde im Hintergrund.

Digitale Kultur

Begriffe wie Algorithmen, Big Data, Metaverse und digitale Transformation beeinflussen unseren Alltag. Welchen Einfluss haben digitale Lebenswelten auf Kunst und Kultur?

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.