Es ist Sommer. Also gehen wir auf Reisen. Einmal zur großen Transformation und mitten durch. Weil es so nicht weitergehen wird. Teil 1: Am Abgrund...
Ende Juli 2023. Wir bereiten uns auf die Ferien vor. Doch der Krieg geht weiter. Und Putin gibt nicht auf Rache üben zu wollen. Wofür? Eine Sendung über die Zähigkeit des Krieges.
Alle bisherigen Folgen des Podcast finden Sie hier in der Audiothek.
Schriftsteller und Journalist. Studium der Philosophie und Rechtswissenschaft. Jahrgang 1958. Über sich selbst: "Radiohören habe ich Ende der 80er-Jahre in Wien gelernt, samstagnachmittags bei Diagonal, 90 Minuten zu einem Thema. In Freiburg, wo ich aufgewachsen bin, gab es so etwas nicht. Mit Mitte dreißig, nach dem Studium, zwei juristischen Staatsexamen und den ersten drei Romanen, ging ich zum Bayerischen Rundfunk, um Features zur Politik und Zeitgeschichte und Essays für das Kulturjournal zu schreiben. Dann kam Jazz & Politik, seit den Anfängen bin ich dabei: Politisches Feuilleton auf der wenig scharfen Grenze zwischen Politik und Ästhetik. Draußen schreibe ich Essays, Theaterstücke und Prosa, wie den Roman 'Video', der von einem gefallenen Politiker erzählt. Mein jüngstes Buch ist 'Die Guten und das Böse', ein Essay zur deutschen Schuld."
BR | 2024 | wöchentlich
Moderation: Lukas Hammerstein
Eine Produktion von Radio Bayern 2 für den BR, Bayerischer Rundfunk