In zwei Konzerten am 15. und 16. Januar 2010 feierte die hr-Bigband den 80. Geburtstag von Ack van Rooyen (1930 bis 2021) – mit dem Flügelhornbläser aus Holland als Hauptsolisten, der der deutschen Jazzszene so eng verbunden ist. Geleitet wurde die hr-Bigband bei dieser Gelegenheit von ihrem früheren Chefdirigenten Jörg Achim Keller.
Unter anderem mit: Andy Emler: Le temps est parti pour rester | Nathan Ott: Quartett Continuum | Lukas Derungs: Wake | Eyolf Dale: When Shadows Dance | Marius Neset: Cabaret | Marcin Masecki: Monk
Noch ist Immanuel Wilkins ein junger Stern am Jazzfirmament, doch schon jetzt ist klar: Hier erleben Sie den Beginn von etwas ganz Großem. Miho Hazama ist bereits eine anerkannte Größe. Die Chefdirigentin der Danish Radio Big Band navigiert ihn und die hr-Bigband mit ihrem Können durch ihre kreativen und aufregenden Arrangements. Meisterhafte Kompositionskunst trifft hier auf virtuoses Saxofon.
Diesmal mit: Makiko Hirabayashi Weavers: Gifts | Natsuki Tamura & Keiji Haino: What happened there? | Veronica Harcsa/Anastasia Razvalyaeva/Bálint Bolcsó: Schubert NOW! | Alex Koo feat. Ambrose Akinmusire: Blame it on my chromosomes | Confluencias (Melón Jimenez & Lara Wong): New Flamenco Routes
"Musica Argentina para Bigband" zu Deutsch etwa "argentinische Musik für Bigband arrangiert". Pérez, der aus der nordargentinischen Metropole Cordoba stammt, bedient sich dabei der Folklore dieser Region. Im Gegensatz zu Buenos Aires, wo der Tango dominiert, spielt man in und um Cordoba vor allem indianische Musik, Gaucho-Lieder und ähnliches. Von dieser Musik war Gabriel Pérez in seiner Kindheit und Jugend umgeben. Sie inspiriert ihn zu seinen Kompositionen und Arrangements.
Johnny "Guitar" Watson zum 90. Geburtstag / Neue Veröffentlichungen von Little Steve & The Big Beat, Warren Haynes und Eunice Davis.
Heute mit: Klaus Gesing/Ana Pilat + Latvian Radio Big Band: Song and Dance | Julien Daian: Suppose it is Butter | Epic Soul Kitchen: Golden Green | Julie Campiche Quartet & Capella Jenensis: Transitions | Leléka: Kolysanky | Laura Lenhardt: Birds
Er ist einer der musikalisch schillerndsten Gitarristen im zeitgenössischen Jazz. Country, Folk, Blues, Americana, New Yorker Downtown Eruptionen – Bill Frisell hat mit seiner Art Jazz zu spielen keine Berührungsängste. Beim Deutschen Jazzfestival in Frankfurt traf er im Oktober 2008 seinen Studienkollegen vom Berklee College of Music in Boston wieder, Michael Gibbs.
Aktuelle Alben von Mike Zito, Ruthie Foster, Colin James. Jeden zweiten Donnerstag wird an dieser Stelle alte und neue Aufnahmen aus den Bereichen Blues, Jazz, Swing, Rhythm'n'Blues, Soul und Country präsentiert.
Omer Kleins mitreißende Auftritte werden vom Jazz at Lincoln Center in New York bis zum Wiener Konzerthaus in den renommiertesten Musentempeln gefeiert. Seine Musik, von der New York Times als "grenzenlos" und "zukunftsweisend" bezeichnet, verbindet Jazz mit der Folklore des südöstlichen Mittelmeerraums und eine häufig lebhafte tänzerische Energie mit gesanglicher Melodik. Nicht vielen Jazzmusikern gelingt es wie Omer Klein, Komplexität und Zugänglichkeit miteinander zu kombinieren.
Aktuelles von Shemekia Copeland, Luke Winslow-King und Ronnie Baker Brooks.
Konzerte und Produktionen u.a. mit: Maria Schneider - hr-Bigband spielt Data Lords | hr-Bigband cond. by Maria Schneider, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, Oktober 2024, Teil 2
Heute mit: Julia Kriegsmann Quartet: Dark Days & White Nights | Phillip Dornbuschs Projektor: Revolt | Arne Jansen: The Pilgrimage | Sigurd Hole: Extinction Sounds | Rolf Kühn: Fearless | Al Jarreau: Ellington
Eine der größten Jazz-Komponistinnen der Gegenwart kommt nach Frankfurt: Maria Schneiders Musik bewegt nicht nur, sie berührt. Geschickt kombiniert sie Unkonventionelles mit Bekanntem und kreiert in ihrer Musik damit unvergessliche Momente. Mit der hr-Bigband wird Maria Schneider ihr grammyprämiertes Erfolgsalbum "Data Lords“ neu inszenieren.
Jeden zweiten Donnerstag präsentieren wir an dieser Stelle alte und neue Aufnahmen aus den Bereichen Blues, Jazz, Swing, Rhythm'n'Blues, Soul und Country.
Kunstfertigkeit, Stimmgewalt und eine überwältigende Bühnenpräsenz: Sheléa vereint alles, was eine Diva ausmacht. Die amerikanische Sängerin erobert ihr Publikum im Sturm und hat auch von Barack Obama schon Standing Ovations bekommen. Gemeinsam mit der hr-Bigband präsentiert sie ein Programm für absolut jeden Geschmack aus dem Repertoire der größten Jazz-Diven, voll großer Gefühle und Gänsehautmomente. Mit der hr-Bigband hat sie beim Europa Open Air und beim Musikfest Bremen Stücke aus dem Great American Songbook zum Besten gegeben – eine Hommage an die größten Diven des Jazz aus allen Epochen. Jörg Achim Keller schneiderte die ausgewählten Songs für diesen Abend sorgfältig Sheléas Stimme und den Talenten der hr-Bigband in neuen Arrangements auf den Leib.
Alle älteren Folgen des Podcast finden Sie hier in der Audiothek.
hr2 Kultur | 2024 | wochentäglich
Eine Produktion von hr2 Kultur für den hr, Hessischer Rundfunk