MA Bigband | hr-Bigband & Studierende des MA Bigband cond. by Hendrika Entzian, Hessischer Rundfunk, Hörfunkstudio II, Frankfurt, November 2024 "Spielen, Schreiben, Leiten" so lauten die Schwerpunkte des in Deutschland einzigartigen Masterstudiengangs an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, der in Kooperation mit der hr-Bigband durchgeführt wird. Im vergangenen November lud die Bigband Studierende dieses Studienganges zu einer Produktion ins Hörfunkstudio II des Hessischen Rundfunks ein. Betreut wurden sie von Hendrika Entzian.
The Story Of Benny Turner. Jeden zweiten Donnerstag präsentieren wir an dieser Stelle alte und neue Aufnahmen aus den Bereichen Blues, Jazz, Swing, Rhythm'n'Blues, Soul und Country.
Pop goes Big! Stefanie Heinzmann | hr-Bigband feat. Stefanie Heinzmann cond. by Jörg Achim Keller, Batschkapp, Frankfurt, Januar 2025 Mit "My Man is a Mean Man” landete die Schweizerin im Jahr 2008 ihren ersten Hit und unterschrieb kurz darauf einen Plattenvertrag. Auf den Erfolg ihres ersten Albums, das ihr Goldstatus einbrachte, folgten in den letzten Jahren fünf weitere Alben, mehr als 50 Millionen Streams und Preise wie der ECHO und zuletzt der Swiss Music Award als bester Female Act. Wir freuen uns darauf, Ihnen die Songs der "Schweizer Joss Stone“ im Bigband-Gewand zu präsentieren.
An den Rändern des Jazz und aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen | Heute mit: Michael Wollny: Living Ghosts | Simin Tander: The Wind | Sylvie Courvoisier / Mary Halvorson: Bone Bells | Jakob Bänsch: All the Others
Unter den modernen Meistern der Jazzgitarre stand John Abercrombie (1944-2017) für Sensibilität und eine hoch entwickelte Kommunikationsfähigkeit. Es ist kein Zufall, dass er seine Laufbahn bei dem Westcoast-Drummer Chico Hamilton begann, wo vor ihm schon Jim Hall, der Altmeister des Interplay, die Saiten gezupft hatte. Bekannt wurde John Abercrombie aber in der Band von Billy Cobham, in der er zusammen mit Michael und Randy Brecker erfolgreich dem Schneller-Höher-Weiter-Ideal des High-Energy-Jazzrock Tribut zollte. Zwischen diesen Polen bewegte sich Abercrombies Karriere: ungestüme Virtuosität sowie Lust an Klangexperimenten auf der einen und das kammermusikalisch fein ausgehörte Spiel akustischer Gitarren auf der anderen Seite. Er stand mit den größten Musikern seiner Generation auf den Bühnen dieser Welt. In diesem Konzert hat Jim McNeely die Kompositionen des Gitarristen bearbeitet und so einen musikalischen Dialog von John Abercrombie mit der hr-Bigband angestoßen.
In zwei Konzerten am 15. und 16. Januar 2010 feierte die hr-Bigband den 80. Geburtstag von Ack van Rooyen (1930 bis 2021) – mit dem Flügelhornbläser aus Holland als Hauptsolisten, der der deutschen Jazzszene so eng verbunden ist. Geleitet wurde die hr-Bigband bei dieser Gelegenheit von ihrem früheren Chefdirigenten Jörg Achim Keller.
Unter anderem mit: Andy Emler: Le temps est parti pour rester | Nathan Ott: Quartett Continuum | Lukas Derungs: Wake | Eyolf Dale: When Shadows Dance | Marius Neset: Cabaret | Marcin Masecki: Monk
Noch ist Immanuel Wilkins ein junger Stern am Jazzfirmament, doch schon jetzt ist klar: Hier erleben Sie den Beginn von etwas ganz Großem. Miho Hazama ist bereits eine anerkannte Größe. Die Chefdirigentin der Danish Radio Big Band navigiert ihn und die hr-Bigband mit ihrem Können durch ihre kreativen und aufregenden Arrangements. Meisterhafte Kompositionskunst trifft hier auf virtuoses Saxofon.
Diesmal mit: Makiko Hirabayashi Weavers: Gifts | Natsuki Tamura & Keiji Haino: What happened there? | Veronica Harcsa/Anastasia Razvalyaeva/Bálint Bolcsó: Schubert NOW! | Alex Koo feat. Ambrose Akinmusire: Blame it on my chromosomes | Confluencias (Melón Jimenez & Lara Wong): New Flamenco Routes
"Musica Argentina para Bigband" zu Deutsch etwa "argentinische Musik für Bigband arrangiert". Pérez, der aus der nordargentinischen Metropole Cordoba stammt, bedient sich dabei der Folklore dieser Region. Im Gegensatz zu Buenos Aires, wo der Tango dominiert, spielt man in und um Cordoba vor allem indianische Musik, Gaucho-Lieder und ähnliches. Von dieser Musik war Gabriel Pérez in seiner Kindheit und Jugend umgeben. Sie inspiriert ihn zu seinen Kompositionen und Arrangements.
Johnny "Guitar" Watson zum 90. Geburtstag / Neue Veröffentlichungen von Little Steve & The Big Beat, Warren Haynes und Eunice Davis.
Heute mit: Klaus Gesing/Ana Pilat + Latvian Radio Big Band: Song and Dance | Julien Daian: Suppose it is Butter | Epic Soul Kitchen: Golden Green | Julie Campiche Quartet & Capella Jenensis: Transitions | Leléka: Kolysanky | Laura Lenhardt: Birds
Er ist einer der musikalisch schillerndsten Gitarristen im zeitgenössischen Jazz. Country, Folk, Blues, Americana, New Yorker Downtown Eruptionen – Bill Frisell hat mit seiner Art Jazz zu spielen keine Berührungsängste. Beim Deutschen Jazzfestival in Frankfurt traf er im Oktober 2008 seinen Studienkollegen vom Berklee College of Music in Boston wieder, Michael Gibbs.
Aktuelle Alben von Mike Zito, Ruthie Foster, Colin James. Jeden zweiten Donnerstag wird an dieser Stelle alte und neue Aufnahmen aus den Bereichen Blues, Jazz, Swing, Rhythm'n'Blues, Soul und Country präsentiert.
Omer Kleins mitreißende Auftritte werden vom Jazz at Lincoln Center in New York bis zum Wiener Konzerthaus in den renommiertesten Musentempeln gefeiert. Seine Musik, von der New York Times als "grenzenlos" und "zukunftsweisend" bezeichnet, verbindet Jazz mit der Folklore des südöstlichen Mittelmeerraums und eine häufig lebhafte tänzerische Energie mit gesanglicher Melodik. Nicht vielen Jazzmusikern gelingt es wie Omer Klein, Komplexität und Zugänglichkeit miteinander zu kombinieren.
Alle älteren Folgen des Podcast finden Sie hier in der Audiothek.
hr2 Kultur | 2024 | wochentäglich
Eine Produktion von hr2 Kultur für den hr, Hessischer Rundfunk