Beate Sampson, Roland Spiegel und Ulrich Habersetzer überraschen sich gegenseitig und Sie mit spannenden Neuerscheinungen.
Indieser Audgabe mit Musik von:
Der Scheinwerfer richtet sich heute auf die US-amerikanische Jazzkomponistin und -arrangeurin Maria Schneider. Sie hat im Oktober 2024 die hr-Bigband in Frankfurt besucht – im Gepäck die Partituren ihres preisgekrönten Doppelalbums "Data Lords".
Mit Steve Gadd und Will Lee in seiner Band hat sich Oslender einen Traum erfüllt. Den Tour-Abschluss spielten sie, die Allstar-Band, in Köln.
"Es ist Zeit für eine weibliche Lesart des Jazz", sagt Sängerin Esther Kaiser, Mitglied im Netzwerk Sisters in Jazz. Das Netzwerk existiert weltweit. Denn im Jazz ist in punkto Geschlechtergerechtigkeit noch viel Luft nach oben.
Beate Sampson, Roland Spiegel und Ulrich Habersetzer überraschen sich gegenseitig und Sie mit spannenden Neuerscheinungen.
Gefällig? Lieber nicht... Konrad Bott sucht nach den nonkonformen Sounds junger Musiker*innen.
Der deutsch-amerikanische Pianist Benjamin Lackner philosophiert in Tönen. Auch wenn es in seinen Songs aufs erste Hören um wundervolle Melodien geht, mischt er sich auf subtile Weise ein und bezieht Stellung zu gesellschaftlichen Entwicklungen.
Vor 100 Jahren wurde Jutta Hipp geboren. Diese Sendung erinnert an eine außergewöhnliche Frau, ein außergewöhnliches Talent an den Tasten und an eine fast tragische Lebensgeschichte.
Beate Sampson, Roland Spiegel und Ulrich Habersetzer überraschen sich gegenseitig und Sie mit spannenden Neuerscheinungen.
Pionierin im Percussion Paradise: die Schlagzeugerin Marilyn Mazur wurde am 18. Januar 1955 in New York geboren. Anlass zum 70. Geburtstag ihre Musik etwas genauer zu hören und einen Blick auf die Ausnahmekünstlerin zu werfen.
Neues wagen! Das ist das Motto vom SWR NEWJazz Meeting seit 1966. Hier werden ganz besondere Projekte erarbeitet.
Gefeiert von Kritikern und Publikum: Der Trompeter Jakob Bänsch im Gespräch mit Jürgen Schwab.
Thomas Mau ergründet das Leben und die Musik des legendären Klarinettisten Artie Shaw – ein Tribut am Todestag.
Liebeserklärung an eine Legende – Zara McFarlane singt Sarah Vaughan. Ein Konzert mit nicht nur einem Gänsehautmoment.
ARD Jazz | 2024 | jeden Montag
Eine Gemeinschaftsproduktion der Landesrundfunkanstalten in der ARD