ARD Kultur Logo
ARD Jazz. Das Magazin – das wöchentliche Jazz-Update

Podcast

ARD Jazz. Das Magazin

Das wöchentliche Jazz-Update, präsentiert von der ARD: außergewöhnliche Veröffentlichungen, relevante Ereignisse und aktuelle Debatten. Hier wird Jazz diskutiert in allen seinen Facetten, deutschlandweit in allen Orten, an denen er zu Hause ist. Nicht verpassen!

Misty, Molvær und eine Mascha Kaléko-Hommage

Nils Petter Molværs Beziehung zur Trompete ist ebenso Thema wie Etta Scollos neues Album "Nirgendland" zu Texten von Kaléko.

Erinnerung und Ausblick

Mit einem Nachruf auf den Bassisten Barre Phillips, einem Loblied auf die Stimme im Jazz und einer Vorschau auf einige Jubiläen im Jazzjahr 2025.

Von Ella, Engeln und Erdäpfeln

ARD Jazz. Das Magazin mit einer Weihnachtsausgabe. Genießen Sie die Feiertage mit Jazzklassikern und Neuerscheinungen

Legenden, Lametta und Lesestoff

Wir erinnern an Martial Solal und Zakir Hussain, stellen zwei neue Jazzbücher vor und grooven uns auf Weihnachten ein.

Brass, Ballett und Blue Notes

Ambrose Akinmusire komponiert fürs Ballett, Janning Trumann appelliert gegen Kürzungen, und Till Brönner liebt den Weihnachtszauber.

Klangräume, Klangdenker und Klangzauberer

Wir feiern 75 Jahre Bauer-Studios, erinnern an Ulrich Olshausen und freuen uns über neue Aufnahmen von Rolf Kühn.

Stimme, Sound und Streichungen

Die Kultur muss sparen, die Stimme ist Instrument des Jahres 2025 und es gibt Jazz für und gegen den Novemberblues.

Körper, Seele, Beifall

Applaus! Der Spielstättenprogrammpreis wird vergeben, eine Band erfindet sich neu und wir feiern zwei runde Geburtstage.

Eine Kulturgeschichte der Jazzclubs und die Grammy Nominierungen

Wir gehen der Frage nach, wie wichtig Jazzclubs sind, hören in die Grammy Nominierungen rein und feiern mit Sheila Jordan.

Wöchentliches Jazz-Update

Im wöchentlichen Jazz-Update geht es heute um Jazz & US-Politik und im Gespräch mit Bettina Bohle um den aktuellen Bericht zur Situation des Jazz in Deutschland.

Jazzfest Berlin

Zum 60. Jubiläum des Jazzfests Berlin ist die künstlerische Leiterin Nadin Deventer im Gespräch und wir berichten über die Community Lab Moabit.

"Ohne Bass geht gar nichts"

Das wöchentliche Jazz-Update, präsentiert von Eurer ARD: außergewöhnliche Veröffentlichungen, relevante Ereignisse und aktuelle Debatten. Wir diskutieren Jazz in allen seinen Facetten und suchen auch deutschlandweit die Orte auf, an denen er zu Hause ist. Nicht verpassen!

Snarky Puppy bis Jazz Lab: Kollektive im Jazz

Kollektive im Jazz sind im Kommen! Gemeinsam musizieren, sich inspirieren und neue Sounds kreieren – so funktioniert die Szene heute. Aber wie meistern junge Musiker die Herausforderungen des Musikbusiness? Und welche Rolle spielt die Politik? Durch die Sendung führt Mauretta Heinzelmann.

Abdullah Ibrahim – Eine Jazz-Legende wird 90

In dieser Sendung von ARD Jazz. Das Magazin geht es die Sprache des Jazz: Neue Stimmen und alte Meister, um interessante Neuerscheinungen und den 90. Geburtstag des südafrikanischen Jazz-Pianisten Abdullah Ibrahim, dessen Bedeutung für den südafrikanischen Jazz und seinen Einfluss auf die globale Jazzszene nicht zu unterschätzen ist. Sein 90. Geburtstag bietet einen Anlass, sein Leben und Werk zu würdigen. Durch die Sendung führt Niklas Wandt.

Kann Jazz heilen? Welche Wirkung Jazz auf uns haben kann.

Diese Ausgabe von ARD Jazz. Das Magazin beleuchtet die heilende Wirkung von Jazzmusik aus verschiedenen Perspektiven, angefangen von historischen Aussagen, die Jazz als krankheitsfördernd einstufen, bis hin zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Projekten, die den Einsatz von Jazz in der Musiktherapie erforschen. Durch die Sendung führt Anja Buchmann.

  • Der Podcast "ARD Jazz" in der ARD Audiothek beschäftigt sich mit der Welt des Jazz in all ihren Facetten. Die Inhalte des Podcasts können von Porträts bedeutender Jazzmusikerinnen und -musiker über Analysen spezifischer Jazzstile bis hin zu Berichten über aktuelle Jazzfestivals und Konzerte reichen. In den Episoden werden neue Alben vorgestellt, historische Rückblicke in die Entwicklung des Jazz gegeben oder auch tiefergehende Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern geführt, die die Szene prägen.

Alle älteren Folgen von ARD Jazz. Das Magazin sind hier in der Audiothek zu finden.

Credits

ARD Jazz | 2024 | jeden Mittwoch
Eine Produktion aller Kulturredaktionen der Landesrundfunkanstalten in der ARD

Logo ARD (Bild: ARD)
Drei Musiker treten auf einer Bühne mit rotem Licht auf.
Audio
Video

ARD Jazz

Erleben Sie Jazz in all seinen Spielarten – von traditionellem Swing bis zur jungen Avantgarde. Entdecken Sie Archivschätze, Weltstars und aufstrebende Talente. Hier ist der Jazz in der ARD.