ARD Kultur Logo
Malerei

Malerei

Mit Bildern Welten schaffen

Sie gilt als die älteste Kunstform der Menschheit – und kann heute auch vollkommen abstrakt sein: die Malerei. Unsere Dokus zeigen nicht nur Werke, sondern porträtieren auch die Köpfe dahinter. Und sie gehen auf die Wechselwirkungen von Kunst, Künstlern und Gesellschaft ein, die damals wie heute bestanden.

Eine Collage zweier Bilder von und mit weiblichen Künstlerinnen.
Video

Lost Women Art: Frauen schreiben Kunstgeschichte

Obwohl Künstlerinnen bereits in der Vergangenheit auf Augenhöhe mit ihren männlichen Kollegen arbeiteten, spielen sie in der Kunstgeschichte meist nur eine Nebenrolle. Ein längst überfälliger Blick auf vermeintlich bekannte Kunstepochen.

Video

Der verschwundene Van Gogh

Van Goghs legendäres Bildnis des Dr. Gachet gilt seit fast 35 Jahren als verschollen. Wo ist es geblieben?

Bildcollage: Aufstellung eines leeren goldenen Rahmens vor einem schwarzweiß-Druck des Bildes "Bildnis des Dr. Gachet"
Zeichnung einer Person, die ein Bild aufhängt.
Video

Kunst, Raub und Rückgabe: Vergessene Lebensgeschichten

Bis heute sind viele Kunstraubfälle der Nationalsozialisten nicht aufgeklärt. Ein multimediales Erinnerungsprojekt erinnert an die Opfer von Raub und Enteignung und zeigt den langen Weg der Kunstwerke vom Raub bis zur Restitution.

Video

Jüdische Künstler in Europa: Kunst, Kultur & Kippa

Gibt es "das Jüdische" in der Kunst? Ist jüdische Identität für Menschen, die ihr Leben der Kunst widmen, überhaupt wichtig? Eine filmische Spurensuche quer durch Europa.

Eine Zeichnung zeigt Personen die in einer Gasse auf einer Bank ruhen.
Mondaufgang am Meer von Caspar David Friedrich
Video

Porträt: Caspar David Friedrich

Er war der bedeutendste Maler der deutschen Romantik, bis heute ist er einer der berühmtesten Künstler weltweit. Die Doku taucht das Werk von Caspar David Friedrich in ein neues Licht.

Video

Lyonel Feininger – Ein Künstler zwischen den Welten

Lyonel Feiningers Werk ist so individuell und unverwechselbar wie er selbst. Als Künstler der klassischen Moderne ist er nur schwer einzuordnen. Eine Doku über einen Künstler zwischen den Welten.

Ein Besucher geht im Von der Heydt-Museum in Wuppertal in der Ausstellung "Feininger - Frühe Werke und Freunde" an dem Bild "Selbstportrait mit Tonpfeife" vorbei.
Eine Hand greift nach einer Reproduktion des Bildes "Sonnenblumen" des Malers Vincent van Gogh
Video

Art Crimes – Die Kunst des Diebstahls

Gestohlene Gemälde versprechen schnelles Geld. Doch wohin mit weltbekannten Meisterwerken von Monet, Munch oder van Gogh?

Podcast

Der Kunstzerstörer: Die Säure-Attentate von H.-J. Bohlmann

Hans-Joachim Bohlmann hat die Kunstwelt über Jahrzehnte in Atem gehalten. In den 1970er- und 80er-Jahren hat er Gemälde von Dürer, Cranach, Rembrandt und Klee zerstört. Erklären psychische Probleme und Geltungssucht diese Verbrechen?

Gemälde mit Farbklecksen
Eine Frau sitzt auf einem Sessel. Im Hintergrund bilden LED den Schriftzug ART.
Video

Die Hauda & die Kunst: Endlich Kunst kapieren

Warum ballert Niki de Saint Phalle mit dem Gewehr auf ihre Bilder? War Caspar David Friedrich wirklich "nur" ein trauriger Romantiker? War Paula Modersohn-Becker eine frühe Feministin? Hier gibt es Kunstwissen mit Art Snippets vom Feinsten!

Podcast

Kunstverbrechen – True Crime meets Kultur

Aktuelle Staffel: Raub des Portraits von Francis Bacon +++ NS-Kunst, Fälschungsskandale, Juwelenraub: Lenore Lötsch, Torben Steenbuck und Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf.

Kunstverbrechen – True Crime meets Kultur
Ein Smartphone zeigt das Logo das Bored Ape Yacht Club
Podcast

Podcast: Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs

Jasna Fritzi Bauer erzählt in sechs Folgen die wahre Geschichte um die NFT-Kollektion des "Bored Ape Yacht Club". Im Nebel des Hypes: Leaks & Skandale.

Video

Albrecht Dürer – Der erste Selbstdarsteller der Kunst

In Kalifornien trägt man seine "Betenden Hände" als Tattoo auf dem Oberarm, sein "Feldhase" ist weltberühmt, sein "Rhinocerus" ebenfalls. Albrecht Dürer (1471-1528) war ein Superstar im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Albrecht Dürer, Selbstporträt (1500)
Tatort Kunst
Podcast

True Crime in der Kunstwelt

Neue Folgen, neue Fälle +++ Das Kunstgeschäft ist ein Milliardenmarkt. Einblicke hinter diese glitzernde Fassade sind oft unmöglich. Dieser True-Crime-Podcast vom Deutschlandfunk deckt auf, worüber die Kunstwelt gerne schweigt.

Video

Der Blaue Reiter: Revolte in der Bildenden Kunst

Kandinsky, Münter und Marc – Der Blaue Reiter revolutioniert mit Bildern wie "Die verzauberte Landschaft", oder "Improvisation 26" von München aus die Kunst, befreit in der Landschaft der Alpen die Bildende Kunst.

Raum mit Werken von Wassily Kandinsky, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, Bayern, Deutschland.
Da Vincis "Madonna mit der Nelke" (1475), Alte Pinakothek, München
Video

Bayerns Leonardo da Vinci

Am 2. Mai vor 500 Jahren starb Leonardo da Vinci. Vieles im Leben und Werk des größten Universalgenies aller Zeiten ist rätselhaft. Wie sehen wir ihn heute?

Podcast

Lost Art Gotha: Fünf Kunstkrimis

Fünf Kunstwerke und ihre abenteuerlichen Wege im 20. Jahrhundert: Dieser Podcast erzählt von sowjetischen Trophäenbrigaden und dem größten Kunstraub der DDR. Wahren Verbrechen aus der Kunstgeschichte, die sich in Thüringen zugetragen haben.

Die Autorin und der Autor des Podcasts "Lost Art in Gotha" während der Produktion.
Ich sehe was, was du nicht siehst
Video

Ich sehe was, was du nicht siehst | Talk über Kunst

Der Kunst-Talk "Ich sehe was, was du nicht siehst" eröffnet neue Perspektiven auf alte Meister. Wie betrachtet eine Sexualpädagogin nackte Personen auf alten Gemälden? Wie analysiert ein Arzt die Gemalten beim Anblick eines Portraits?

Video

Der Kunstraub der Nazis – Die späte Suche nach Gerechtigkeit

Der organisierte Kunstraub an jüdischen Familien, die aus Nazideutschland zur Ausreise genötigt wurden, ist bis heute nicht aufgeklärt. Bis heute suchen die Erben der Beraubten nach ihrem Eigentum.

Bildcollage einer Statue und eines weiblichen Gesichts.

Zur Themenseite Kunst & Design

Ein Besucher fotografiert die Skulptur 'Der Berg' von Aristide Maillol

Kunst & Design

Hier gibt's Sehenswertes fürs Auge: Malerei, bildende Kunst, Design, aber auch Urban Art, Architektur und digitale Kunst.