ARD Kultur Logo
Kulturzeit: Das Kulturmagazin von 3sat

Das 3sat-Kulturmagazin

Kulturzeit

"Kulturzeit" ist ein tägliches Kulturmagazin von 3sat, gemeinsam von ZDF, ORF, SRF und der ARD. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

"Ich will alles" - Hildegard Knef im Kino

Die Themen der "Kulturzeit" vom 01.04.2025: Hildegard Knef-Doku "Ich will alles", Urteil gegen Marine Le Pen, Erfolg der AfD im Westen, "Diagonale".

Mutige Russen gegen den Krieg

Die Themen der "Kulturzeit" vom 31.03.2025: Ukraine - Gespräch mit Gwendolyn Sasse, Nachruf Barbara Frischmuth, "Hospital der Geister".

Zu woke, zu kritisch – Trumps Kulturkampf

Die Themen der "Kulturzeit" vom 28.03.2025: Trump und die US-Kultur, "Adolescence", Widerstand gegen Hamas, Kunstbetrug, Buchmesse: Sophie Hunger.

Haftstrafe für Schriftsteller Boualem Sansal

Die Themen der "Kulturzeit" vom 27.03.2025: Katharina Meyer zu Boualem Sansal, Buchpreisträgerin Kristine Bilkau, Dmitrij Kapitelman, Team Scheisse.

Leipziger Buchmesse: Literatur gegen Diktatur

Die Themen der "Kulturzeit" vom 26.03.2025: Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung, Buchmesse, Hamdan Ballal, "Mond", Hosen, "Block Party".

Ausnahmezustand in der Türkei

Die "Kulturzeit" vom 25.03.2025: Deniz Yücel zur Türkei, Stanislaw Petrow, Politik kapert Kunst, digitale Diagnosen, Scheer singt Bowie.

Die Tesla-Files: Recherchen aus Elon Musks Reich

Die Themen der "Kulturzeit" vom 24.03.2025: Sönke Iwersen zu "Tesla-Files", "Schneewittchen", Stasi und Fußball, Gastland Norwegen, Tanz-Battle.

Israel geht gegen palästinensische Kultur vor

Die Themen der "Kulturzeit" vom 21.03.2025: Israel, "Der Bauernkrieg", Peter Brook zum 100., Ausstellungen über das Baumhaus und Ikebana.

Die Traumata der Flüchtlinge

Die Themen der "Kulturzeit" vom 20.03.2025: Flüchtlinge und Traumata, Dawid Bartelt zur Türkei, Casanova zum 300. Geburtstag, Die Biene in der Kunst.

Femizid in Deutschland: Wenn Schutz versagt

Die Themen der "Kulturzeit" vom 19.03.2025: Konstanze Jarvers zu Femiziden, Biopic zu Niki de Saint Phalle, documenta 16, Krimis, Circuit des Yeux.

Schriftsteller Serhij Zhadan im Kriegseinsatz

Die Themen der "Kulturzeit" vom 18.03.2025: Serhij Zhadan im Krieg, Schuldenbremse - Gespräch mit Ijoma Mangold, "DDR Mondbasis", Ikebana in München, Zaho de Sagazan.

Frieden schaffen mit Waffen? Debatte um die Bundeswehr

Die Themen der "Kulturzeit" vom 17.03.2025: Bundeswehr, Andreas Reinicke zum Nahen Osten, Nachruf Peter Bichsel, "Das Licht", Klüpfel-Krimi.

Gaza-Krieg - Hunger als Waffe

Die Themen der "Kulturzeit" vom 14.03.2025: Gaza-Krieg, Joschka Fischer: neue Weltordnung, Gespräch N. Deitelhoff, Sophie Pacini, Niki de Saint Phalle.

Kehrtwende – Tauziehen um die Schuldenbremse

Die Themen der "Kulturzeit" vom 13.03.2025: Schuldenbremse, Olivier Mannoni über Hitlers Sprache, Hugo Bettauer, Film "Die Schattenjäger".

Flucht vor Trump: US-Forscher unter Druck

Die Themen der "Kulturzeit" vom 12.03.2025: Wissenschaftler in den USA - Gespräch mit Antje Boetius, Grönland, "Suburbia", Anastacia im Interview.

Franziskus' Erbe – Vatikan-Insider im Gespräch

Die Themen der "Kulturzeit" vom 11.03.2025: Marco Politi über sein Papst-Buch, Caravaggio, Gaza, Film "Köln 75", Schau "Wolfgang Tillmans".

Was macht das Magazin "Kulturzeit" so besonders?

"Kulturzeit" ist ein tägliches Kulturmagazin, das von 3sat in Zusammenarbeit mit ZDF, ORF, SRF und der ARD produziert wird. Die Sendung ist eine wichtige Plattform für den Austausch von kritischen Ideen und Perspektiven aus verschiedenen Bereichen der Kultur und Gesellschaft.

Das Magazin "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein und bietet tief recherchierte Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen. Jede Sendung beleuchtet verschiedene Aspekte aus Kunst, Literatur, Musik, Film und anderen kulturellen Bereichen. 

Alle älteren Folgen der Kulturzeit sind hier in der Mediathek zu finden.

Credits

3sat | seit 1995 | werktäglich
Moderation: Cécile Schortmann, Nina Mavis Brunner, Vivian Perkovic, Lillian Moschen, Ariane Binder, Nino Gadient
Das Fernsehfeuilleton von ZDF, ORF, SRF und ARD

Logo 3sat (Bild: 3sat)
Eine bunte Grafik zeigt drei Gesichter, davon eines eine Büste, die eine Sonnebrille trägt und eine Kaugummiblase macht.

Die Kulturmagazine der ARD

Der schnelle Weg zu den Kultursendungen der ARD.