ARD Kultur Logo
Instrument des Jahres 2024: Die Tuba

Das Instrument des Jahres 2024

Die Tuba

Drei bis sieben Ventile, 10 Kilo Gewicht und 1835 für das preußische Heer entwickelt: Die Tuba ist nicht nur das größte und tiefste, sondern auch das jüngste Blechblasinstrument. 2024 war sie Instrument des Jahres. Höchste Zeit, das Blech besser kennenzulernen: Götz Alsmann und die Acher-Brüder (The Notwist) stellen jeweils Musik vor, in der die Tuba besonders glänzt, Jutta Keeß spielt sie in Klassik, Jazz, Rap und Techno, Daniel Ridder führt durch seine Sammlung, die 60 Tuben umfasst und schließlich kommt die Tuba auch noch selbst zu Wort.

Daugherty · Reflections on the Mississippi · Hans Nickel · WDR Sinfonieorchester

Auf der Tuba spielt Hans Nickel "Reflections on the Mississippi" von Michael Daugherty, begleitet von einem Kammerensemble vom WDR Sinfonieorchester. Die Aufnahme von 2024 ist eine Produktion des WDR.

Judith Keeß: "Ohne Bass ist alles fad!"

Jutta Keeß ist eine der Botschafterinnen der Tuba. Sie gibt Capriccio eine kleine Einführung in die vibrierende Welt der tiefen Töne.

Die Tuba im Jazz mit Sophia Nidecker

Längst hat sich die Tuba von ihrer reinen Begleitfunktion emanzipiert und findet vor allem im Jazz zu ihrer vollen Entfaltung.

Die Tuba

Die Tuba wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert in Deutschland entwickelt. Mittlerweile hat sie sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Orchestern, Blasensembles und Bands in den verschiedensten Musikgenres entwickelt. Mit ihrem tiefen Ton und der Fähigkeit, eine breite Palette von musikalischen Ausdrucksformen zu liefern, bietet die Tuba eine solide Basis für jedes Ensemble. So kommt sie nicht nur in Klassischer Musik und Jazz zum Einsatz, sondern auch in Rap und Techno.

Spielwiesen der Tuba:

Drei Musiker treten auf einer Bühne mit rotem Licht auf.
Audio
Video

Jazz in der ARD

Erleben Sie Jazz in all seinen Spielarten – von traditionellem Swing bis zur jungen Avantgarde. Entdecken Sie Archivschätze, Weltstars und aufstrebende Talente. Hier ist der Jazz in der ARD.

Video

STUDIO 3 - Live aus Babelsberg: Till Brönner

Er gilt als äußerst virtuos an seinem Instrument und ist Deutschlands erfolgreichster Jazztrompeter: Till Brönner. Auch als Komponist, Arrangeur und Fotograf wird er sehr geschätzt.

Till Broenner
Violinistin Hilary Hahn, mittellange, braune Haare spielt zusammen mit einem Orchester.

Klassische Musik

Vom Kammerkonzert bis zum Orchesterabend: Klassische Musik begeistert durch ihre Vielfalt und Virtuosität.