ARD Kultur Logo
Julian Marley auf dem Summerjam Festival

Konzert · Rockpalast

Julian Marley auf dem Summerjam Festival

Zum ersten Mal nach der Corona-Pandemie hat 2022 mit dem Summerjam wieder das größte Reggaefestival Europas stattgefunden. Julian Marley und seine Band waren nach der zweijährigen Zwangspause mit dabei. Ganz in der Tradition seines berühmten Vaters Bob Marley stehend, ist Julian Marley ein gläubiger Rastafari, dessen Musik und Leben von Spiritualität geprägt sind. Marley ist ein Humanist und Philanthrop, der sich musikalisch von vielen Kulturen inspirieren lässt und dabei stets Rastafari bleibt.

Julian Marley beim Summerjam Festival

Ein Marley durch und durch

1975 wird der jüngste Sohn von Bob Marley in London geboren. Seine Kindheit verbringt er zwischen England, wo seine Mutter Lucy Pounder lebt, und Jamaika. Schon früh lernt er Keyboard, Schlagzeug, Bass, Gitarre und andere Instrumente und nimmt im Alter von fünf Jahren im Marley-Familienstudio auf Jamaika sein erstes Demoband auf.

Zusammen mit seinen Brüdern Ziggy, Damian und Stephen gründet er die Plattenfirma Ghetto Youth, mit der junge Talente aus den ärmeren Regionen der Welt unterstützt werden. 1996 erscheint sein erstes Soloalbum "Lion In The Morning", gefolgt von einer Welttournee. Sein drittes Album "Awake" wird 2009 für einen Grammy als bestes Reggae-Album nominiert.

Credits

WDR | 2022 | 60 Min.
Redaktion: Rockpalast
Eine Produktion des WDR, Westdeutscher Rundfunk

Logo WDR (Bild: WDR)
Reggae-Fans feiern bei einem Festival.

Reggae

Reggae ist mehr als ein Musikstil, Reggae ist ein musikalisches Symbol für Freiheit, Gemeinschaft und Frieden, feiert das Leben. Reggae verbindet Menschen weltweit mit einer Kultur, die im Spirit von "One Love" über Grenzen hinausgeht.