Themenjahr Wohnen der Klassik Stiftung Weimar

klassisch modern – 100 Jahre Haus Am Horn in Weimar

2023 dreht sich bei der Klassik Stiftung Weimar alles ums Thema Wohnen – und zugleich feiert in dem Jahr das Haus Am Horn seinen 100. Geburtstag. Es ist das einzige realisierte Architekturvorhaben des Bauhauses, das in Weimar entstanden ist. In "klassisch modern" geht es um die Idee, Umsetzung, historische Entwicklung und vor allem Nutzung des Hauses Am Horn, seine heutige Rolle als Ausstellungsobjekt sowie Museum.

Folge 5: Eure Meinung ist gefragt

Sophie und Stephanie möchten wissen, was ihr über das Haus am Horn denkt? Seid ihr schon einmal dort gewesen? Welche anderen Häuser kennt ihr, die nach diesem Muster gebaut wurden? Schreibt eine E-Mail an podcast@klassik-stiftung.de

Folge 4: Was am Haus noch echt ist

Das Musterhaus wurde 1923 in Rekordzeit und teils mit neuen Materialien errichtet. Es folgten Umbauten und Anbauten, später Rückbau und Rekonstruktion. Wie viel vom ursprünglichen Gebäude noch da ist, erfährt Sophie von Baureferentin Ulrike Glaser.

Folge 3: Die Frau in ihrer Rolle entlasten

Im Haus Am Horn war die Küche das "Laboratorium der Hausfrau" sein. Dank Einbauküche und kurzer Wege wurde die Frau wenigstens entlastet und bekam so etwas Raum um sich selbst zu entfalten. Zugleich konnte die Mutter das Kinderzimmer stets leicht im Blick haben.

Folge 2: Luxus-Leben ohne Personal

Nun geht es rein ins Haus Am Horn und Sophie ist überrascht, wie klein es ist. Keine Empfangshalle, nur ein enger Flur mit vielen Türen, zum Beispiel zum Gäste-WC und zum Keller. Der war 1923 mit Technik gut ausgestattet, bot jedoch keinen Platz für ein Dienstmädchen.

Folge 1: Haus für Marsbewohner

Als das Haus Am Horn vor 100 Jahren gebaut wurde, sprachen die Weimarer von einem Haus für Marsbewohner. Das erfährt Sophie von der Expertin Ute Ackermann. Und Jens Grönwald, der früher in dem Haus wohnte, erzählt von einem Schafbock namens Paul Klee.

Prolog: Auf Augenhöhe mit Goethes Gartenhaus

Sophie Hartmann lernt Stephanie Hock von der Klassikstiftung kennen. Auf dem Weg durch den Ilmpark vom Schloss zum Haus Am Horn entdecken die beiden die ersten Besonderheiten der Weimarer Wohntopografie, denn das Bauhaus-Gebäude steht auf einer Anhöhe gleich oberhalb von Goethes Gartenhaus.

klassich modern – Sophie Hartmann und Stephanie Hock (2023)

Stephanie Hock (Klassik Stiftung Weimar) und Sophie Hartmann (MDR) und mit einem Modell des Hauses Am Horn. (Bild: Henry Sowinski/Klassik Stiftung Weimar)

MDR | 2023 | wöchentlich
Hosts: Sophie Hartmann (MDR), Stephanie Hock (Klassik Stiftung Weimar)
Sprecher: Rick Lorenz
Ein gemeinsames Audioprojekt von ARD Kultur, der Klassik Stiftung Weimar und MDR THÜRINGEN.

Das Bauhaus Museum feiert in diesen Tagen sein einjähriges Bestehen. Die Museen der Klassik Stiftung sind die besucherstärksten im Freistaat, zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus sind diese aktuell aber geschlossen.

Architektur

Von Bauhaus bis zum "Tiny House": Architektur vollbringt seit jeher den Spagat zwischen Kunst und Wohnraumschaffung – und prägt dabei unser Stadt- und Landschaftsbild.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.