Die Musikjournalistin Anja Caspary lädt prominente Musikschaffende ein, die den "Berlin Sound" geprägt haben. Seit über 50 Jahren ist Berlin die Musikhauptstadt Deutschlands. Dazu beigetragen haben Künstler und Künstlerinnen wie Annette Humpe von "Ideal", Gernot Bronsert von "Modeselektor" und "Moderat", Blixa Bargeld von den "Einstürzenden Neubauten" oder die Rapperin "Ikkimel". Anja Caspary kennt die Musikszene dieser Stadt wie kaum eine andere. In entspannter Atmosphäre blickt sie mit ihrem jeweiligen Gast hinter die Kulissen und fragt: Was macht den Sound dieser Stadt so besonders?
Michael "Pankow" Boehlke, Sänger der illegalen DDR-Band Planlos war eine der ersten Punks in Ostberlin. In Berlin Sounds Inside spricht Anja mit ihm über Auftrittsverbote und kreative Wege durch die Zensur. Boehlke erzählt vom Ausbruch aus seinem tristen Familienalltag, von seiner Wut und wie es 1983 wirklich war, beim Geheimauftritt der Toten Hosen in der Erlöserkirche . Ein offenes Gespräch über Schwererziehbarkeit und Haltung mit einem unerschrockenen Zeitzeugen der 80er Jahre der DDR.
Lutz Graf Ulbrich, besser bekannt als Lüül, spielte als Teenager mit Bob Marley Fußball, sah Jimi Hendrix im Berliner Sportpalast und kennt viele der längst abgerissenen Bühnen, auf denen er später selbst als Krautrock-Pionier Geschichte schrieb. In Folge 8 von Berlin Sounds Inside spricht Anja Caspary mit ihm über die wilden 70er in Berlin, seine Bands Agitation Free und Ash Ra Tempel und die 17 Hippies. Er erzählt davon, dass er von der Sängerin Nico abhängiger war als vom Heroin und wie er versucht hat, mit seiner kosmischen Musik über die Berliner Mauer zu fliegen.
Lulu Fuckface ist Sängerin, Songwriterin und Frontfrau der Berliner "Elektro Schlager Punk Trash"- Band "The toten Crackhuren im Kofferraum". In Folge 7 von Berlin Sounds Inside spricht Anja mit Lulu über Feminismus als Mainstream und was Taubenkacke mit ihrer Band zu tun hat. Warum hat sie ihren ersten Plattenvertrag um 5 Uhr morgens im KitKat Club unterzeichnet? Und was bedeutet radikale Freiheit?
Sie ist Ärztin, Songwriterin, Labelchefin und eine der unabhängigsten Musikerinnen Deutschlands: Dota Kehr hat mit ihrer Band in über zwei Jahrzehnten mehr als ein Dutzend Alben veröffentlicht – ganz ohne Plattenfirma, ohne Management, dafür mit umso mehr Eigeninitiative. Im Gespräch mit Anja Caspary erzählt sie, warum sie lieber CDs in Papphüllen bastelte, als auf eine Antwort von Herbert Grönemeyer zu warten, wie sehr Berlin ihren Sound prägt, und warum sie bei "Sing meinen Song" sofort abgewunken hat.
Er ist Sänger, Performer, Klangforscher – und eine lebende Legende des Berliner Undergrounds: In Folge 3 von Berlin Sounds Inside trifft Anja auf Blixa Bargeld, Frontmann der Einstürzenden Neubauten und früherer Gitarrist bei Nick Cave & The Bad Seeds. Blixa erzählt, wie er einst Torf auf dem Schöneberger Friedhof schaufelte, warum er ein Grab dort reserviert hat und wie er David Bowie und Iggy Pop beim Einkaufen bei Bolle traf. Ein Gespräch über das alte West-Berlin, Lärm als Kunst – und ein Ausblick auf sein neues Projekt Blixa Bargeld singt David Bowie.
Die Berliner Rapperin Ikkimel versteht sich als Feministin und selbsternanntes "geiles Vorbild". Ihr Album "Fotze" hat es in die Top 10 geschafft, ihre Tour war restlos ausverkauft. Die Texte der gebürtigen Tempelhoferin sind schamlos und sexistisch – aber, das erzählt sie, empowernd gemeint. Im Talk mit Anja Caspary spricht die studierte Philologin über ihr feministisches Selbstbild und ihre Liebe an der Provokation: Ob Kupferspirale, Analsex oder weibliche Ejakulation - im Gespräch lässt sie sich unerschrocken auf jedes Thema ein. Ikkimel erzählt von ihrer Freiheit, ihrer Wut, ihren Groupies - und davon, wie sie sich mit Sprache Macht zurückholt.
Achtung! In dieser Sendung werden Drogen thematisiert. Und sie enthält sexualisierte Sprache, die verstörend wirken kann.
Sie hat deutsche Popgeschichte geschrieben – jetzt spricht sie darüber. In dieser Folge trifft Anja auf Annette Humpe; Sängerin, Produzentin und Songschreiberin von Ideal – einer der wichtigsten Bands der Neuen Deutschen Welle. Es ist eine spannende Zeitreise auf der Annette Humpe einen persönlichen Einblick in ihre Arbeit mit großen Künstlerinnen und Künstlern wie Rio Reiser, Ich+Ich, Max Raabe, Udo Lindenberg oder ihrer Schwester Inga Humpe gibt. Und es werden Fragen geklärt, die Fans von Ideal lange beschäftigt haben: Warum waren auf den ersten beiden Alben von Ideal nur kopflose Businessmänner zu sehen? Und warum haben Frauen eigentlich keine Groupies?
Die Musikjournalistin Anja Caspary war lange Moderatorin und von 2015 bis 2023 Musikchefin von Radioeins. Dort werden die Bereiche Events, Programmfinanzen und Musik enger miteinander verbunden, um in Zukunft effizienter agieren zu können.
Alle Folgen von "Berlin Sounds Inside – Der Musiktalk mit Anja Casparyr" finden Sie hier in der Audiothek.
rbb | 2025 | immer dienstags
Host: Anja Caspary
Eine Produktion von Radio Fritz für den rbb, Rundfunk Berlin-Brandenburg