Jung, ehrlich, interessiert – ARD Kultur im April

15.04.2025

Jung, ehrlich, interessiert – ARD Kultur im April

Was bewegt junge Menschen, wenn es um öffentlich-rechtliche Medien geht? Authentisch soll es sein, nicht cringe – und bitte mit einem klaren Blick nach vorn. Genau darüber haben wir Anfang April mit rund 50 Studierenden bei einem Workshop auf den Medientagen Mitteldeutschland gesprochen. Ihre Anregungen waren direkt, kreativ und voller Lust auf Mitgestaltung. Für uns ein starkes Signal: Das Interesse an gesellschaftlich relevanten Themen ist groß – genauso wie der Wunsch, Kulturangebote aktiv mitzuentwickeln. Diese Energie nehmen wir mit für weitere Veranstaltungen dieser Art. Erste Ergebnisse werden wir im Dezember im Rahmen der „TeleVisionale“ in Weimar vorstellen.

Porträtfoto zur Doku: Fynn Kliemann – Ich hoffe, ihr vermisst mich". Der Kopf eines Mannes, der direkt in die Kamera schaut und dem das Wasser bis zum Kinn steht.

"Fynn Kliemann – Ich hoffe, ihr vermisst mich": Dokumentation über den Fall und Comebackversuch des Influencers (Bild: hr)

Doku über Fall und Comeback des Influencers Fynn Kliemann

Er war einer der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands, sorgte unter anderem mit DIY-Heimwerker-Videos für Millionenklicks, stürmte die Musik-Charts und designte Kleidung. Dann zerstörte ein Enthüllungsvideo des TV-Moderators Jan Böhmermann nicht nur die Glaubwürdigkeit des Influencers, sondern auch seine Karriere. Vom Aufstieg, Fall und einem erhofften Comeback erzählt die Dokumentation „Fynn Kliemann – Ich hoffe, ihr vermisst mich” (hr, BR, ARD Kultur, rbb und MDR) - ab 17. April in der ARD Mediathek und auf ardkultur.de.

Mona Ameziane auf der Bühne.

Mona Ameziane begrüßte in Bremen Anna Jäger und Caroline Rosales im Literaturhaus Bremen. (Bild: ARD Kultur/Kerstin Rolfes)

„Buch-Lounge“ bei den erLESEN!-Literaturtagen in Saarbrücken

Unser Live-Podcast-Format „Buch-Lounge“ macht am 5. Mai Halt bei den erLESEN!-Literaturtagen in Saarbrücken. Moderatorin Mona Ameziane trifft dort die Autoren Kurt Prödel und Dominik Bollow und spricht mit ihnen über ihre spannenden Romandebüts „Klapper“ und „Die Launen der Ziege“. Die Aufzeichnung in Saarbrücken entsteht in Kooperation mit dem Saarländischen Rundfunk (SR).

Zwei Menschen stehen an einem Studiomikro und singen. Max Herre und Joy Denalane.

Max & Joy die neue ARD Doku mit Max Herre und Joy Denalane. (Bild: ARD Kultur | Oliver Helbig)

Exklusive Einblicke in drei Jahrzehnte Musik und Beziehung

Die dreiteilige Doku-Serie „Max & Joy – Komm näher“ begleitet das Musikerpaar Joy Denalane und Max Herre auf ihrer musikalischen Reise bis zum ersten gemeinsamen Duett-Album. In persönlichen Gesprächen und mit bislang unveröffentlichten Privataufnahmen teilen sie ihre Liebes- und Lebensgeschichte – zwischen Familienglück, Trennung, künstlerischem Erfolg und Rückschlägen. Die Koproduktion von ARD Kultur, SWR, BR und rbb ist ab 8. Mai in der ARD Mediathek und auf ardkultur.de zu sehen.

Schauspielerin Marie Nasemann im anthrazitfarben Paillettenkleid vor einer Treppe.

Schauspielerin Marie Nasemann (Bild: Isabell Kessler )

Meine Empfehlung von Marie Nasemann

Sandra Hüller (Porträt): "Ich bewundere Sandra Hüller als Schauspielerin, seitdem ich sie vor über zehn Jahren an den Münchner Kammerspielen in Elfriede Jelineks Stück 'Die Straße. Die Stadt. Der Überfall' gesehen habe. Kurz darauf entschied ich mich selbst auf der Bühne stehen zu wollen und begann meine dreijährige Schauspielausbildung."

Hier geht es zur Video in der Mediathek

Anmeldung zum Newsletter

Gefallen Ihnen unsere Inhalte? Hier können Sie sich für den ARD Kultur Newsletter anmelden:

Nutzungsbedingungen

Mit Bestätigung dieser Anmeldung zu diesem Service von ARD Kultur willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom MDR als für das Angebot ARD Kultur verantwortliche Landesrundfunkanstalt ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, innerhalb des Newsletters ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Hinweise zum Datenschutz und Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Aus

Ich stimme den Nutzungsbedingungen zu. *



Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Startseite ARD Kultur. Logo der ARD und der Schriftzug Kultur in Fuchsia.

Kultur-Highlights der ARD: Videos, Dokus & Podcasts

09.05.2025 – ARD Kultur schafft Raum für die schönsten, spannendsten und schrillsten Seiten des Lebens: die Kultur.

Bereich für Medien- und Pressevertreter:innen von ARD Kultur - Menschen arteiten an Laptop und Tablet

Pressebereich

08.05.2025 – Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, das Pressearchiv und die Pressekontakte.