Doku-Serie

Mai Time is Now

Als Shooting-Star der Schlagerszene wird Vanessa Mai mit Anfang 20 an die Spitze der Charts katapultiert. Ganz oben angekommen, bricht im Mai 2019 ihre scheinbar perfekte Bilderbuchkarriere in sich zusammen. Doch statt der Musikszene den Rücken zu kehren, erfindet sie sich neu und verändert die Spielregeln einer ganzen Branche.

Erfolgsdruck und Fremdbestimmung: Wer bestimmt die Spielregeln im Schlager?

Vanessa startet mit 20 Jahren ihre Karriere und wird schnell zu einer ungeheuer erfolgreichen Schlager-Künstlerin. Doch oben angekommen, setzen sie die harten Spielregeln der Branche und ihr eigener Perfektionismus immer mehr unter Druck. Vanessa fühlt sich fremdbestimmt. Ein Bühnenunfall verschärft die Situation und stürzt sie in eine Sinnkrise.

Charterfolg allein macht nicht glücklich: Raus aus der Schublade

Trotz erfolgreicher Chartplatzierungen hadert Vanessa mit ihrer Rolle als Künstlerin. Sie will sich neu erfinden, und bricht dabei mit alten Verbündeten und den Big Playern der Branche. Aber kann sie auch Erfolg zu ihren eigenen Bedingungen und Spielregeln haben?

Metamorphose: Wie reagieren Fans auf die neue Vanessa Mai?

Mit neuem Selbstbewusstsein geht Vanessa ihren eigenen Weg: Sie erobert Instagram und TikTok, erfindet sich musikalisch neu und macht sich frei von den Zwängen der Schlagerwelt. Wie reagieren ihre Fans auf "die neue Vanessa" nach mehr als zwei Jahren Corona-Pause?

SWR | 2022 | 3 Folgen
Ein Film von Axel Dittmann, Florian Kaiser, Johannes Middelbeck
Idee: Sandra Delasauce, Axel Dittmann, Florian Kaiser
Buch: Katharina Woll
Schnitt: Anabel Kuntze
Redaktionsleitung Drive Beta: Sandra Delasauce
Produktion Drive Beta: Florian Schumann, Chantal Darmstädter
Produzenten: Johannes Middelbeck, Hannes Jakobsen
Redaktionsleitung SWR: Manuel Dörflinger
Redaktion SWR: Christine Kaufmann
Produktionsleitung SWR: Thorsten Hubrich
Eine Produktion von Drive Beta im Auftrag des Südwestrundfunk für die ARD

Musik

Das klingt gut! Unsere musikalischen Highlights – von Rock und Pop, Elektro und Hip Hop bis zu Klassik, Oper und Jazz.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.