ARD Kultur Logo
Radio macht Geschichte

100 Jahre Radio · Wissenspodcast

Radio macht Geschichte

In den 100 Jahren seiner Geschichte hat das Radio selbst Geschichte geschrieben. So hat es mitgeholfen, die Musik zu revolutionieren. Jazz, Swing und Pop wären ohne das Massenmedium wohl kaum so erfolgreich geworden. Und noch eine grandiose Erfindung ist in die Kulturgeschichte eingegangen: das Hörspiel als Genre – an dem sich alle großen Dramatiker des 20. Jahrhunderts ausprobiert haben.

Die Anfänge des Radios

Gefühlt gibt es das Radio seit langem. Stand es doch schon bei den Urgroßeltern in der Küche. Aber mit seinen 100 Jahren ist es eigentlich ein junges Medium, das vor allem rasend schnell erwachsen wurde.

Wenn Radio die Welt bewegt

Radio kann nachhaltige Eindrücke hinterlassen – so, wenn es von historischen Ereignissen berichtet. Manchmal wird es gar Teil der Geschichte, gibt das Signal für Revolutionen, bewegt Menschen massenhaft.

Zwischen Schlager und Zwölftonmusik

Irgendwo dudelt doch immer ein Radio im Hintergrund, denn es bestimmt unsere Stimmung, anregend oder entspannend. Tatsächlich war es gar nicht so einfach, die Musik im Radio zum Klingen zu bringen.

Ganz großes Radio – Hörspiel und Funkdrama

Das junge Radio bringt anfangs, was es schon gibt: Vorträge, Opernaufführungen, Nachrichten. Aber bald wird ein ganz neues Genre entwickelt, das sich allein auf die Höreindrücke verlässt: Das Hörspiel.

Radio überall – Vom Röhrenradio zur App

In den 1920er-Jahren saßen Familien am Küchentisch mit Kopfhörern rund ums Radio. Es folgten Volksempfänger, Transistorradio, Radio-App. Jede neue Technik bedeutete weniger Rauschen und mehr Mobilität.

Kampf im Äther – Radio-Propaganda

Der Stimme kann sich niemand entziehen. Dies macht das Radio zu einem Medium, das von den Mächtigen dieser Welt gerne als Propagandainstrument missbraucht wurde.

Vom Boxring zur Bundesliga – Sport im Radio

Die wöchentliche Bundesligakonferenz beweist: Radio ist für Sportübertragungen wie gemacht. Emotionale Reportagen, dynamisch, packend, schnell. Das hatten die Radiopioniere schon früh erkannt.

Radio-Nachwuchs – Kinderfunk und Junge Wellen

Seit seinen Anfängen sendet das Radio auch für Kinder. "Onkel Tobias vom RIAS", "Tante Jo und ihre kleine Bande" oder "Familie Findig" prägten Generationen. Bedeutend schwerer hat es da der Jugendfunk.

Radio intim – Die Nachtprogramme

Erst in den 1950ern dämmerte es den Programmverantwortlichen, dass das Publikum nach 22 Uhr ein ganz spezielles ist. Bis heute hat das Radio nachts seine persönlichsten und tiefsinnigsten Momente.

Inserate aus der Luft – Radio-Reklame

Werbung im Radio kann nervig oder witzig sein. Ginge es aber nicht auch ohne? Oder ist die Werbung vielleicht sogar für die Entwicklung des Radios doch wichtiger, als man denkt?

Abenteuer Piratensender – Radio ohne Lizenz

Illegal senden – das ging vom Meer aus immer am leichtesten. Daher auch der Name "Piratensender". Manche sendeten aus Spaß und wegen der Musik, andere hatten eine politische Agenda.

Service im Radio – Blitzer, Wetter, Wasserstände

Soll für das "Zeitzeichen" eine Oper unterbrochen werden? Und müssen Blitzermeldungen sein? Nützliche Informationen gehörten von Anfang an zum Radio. Manche waren umstritten, manche wurden Kult.

Quiz, Comedy & Wunschkonzert – Radio-Unterhaltung

Nicht Politik und Information – Unterhaltung bestimmte den Rundfunk in seinen Anfängen. Und so starteten seit den 1950er-Jahren auch viele bekannte Fernseh-Entertainer ihre Karriere im Radio.

Sendungs-Bewusst – Kultur im Radio

Kultur gehört seit den Anfängen des Radios unbedingt dazu. Aber für wen, wie viel und welche Kultur soll es sein: ernste oder leichte, junge oder klassische? Darüber wird bis heute debattiert.

Radio mit Zukunft – Seit 100 Jahren

Bei seiner Geburt war der Rundfunk mit vielen Hoffnungen und Visionen verbunden. Nun, 100 Jahre später, muss er sich neu erfinden. Vom "wunderbaren Werkzeug der Mitteilung" zum "Kommunikationsapparat"?

Credits

MDR / SWR / RBB | 2023 | 15 Folgen
Autoren: Sven Hecker, Tomas Fitzel, Max Knieriemen
Sprecherin und Sprecher: Birgit Klaus, Ole Steffen
Regie: Günter Maurer, Sven Hecker
Zitate: Paula Scheschonka, Andreas Herrler
Redaktion: Steffen Brück (RBB Kultur), Gabor Paal (SRW Wissen), Stefan Nölke (MDR Kultur und Jugend)
Eine Gemeinschaftsproduktion von MDR, SWR und rbb für die ARD

Logo MDR (Bild: MDR)
Logo SWR (Bild: SWR)
Logo rbb (Bild: rbb)
Eine Frau trägt Kopfhörer und hat die Augen geschlossen, daneben steht "100 Jahre Radio" in weißer Schrift.
Audio
Video

100 Jahre Radio!

Das Radio feiert seinen 100. Geburtstag. Zu diesem klangvollen Jubiläum bündelt ardkultur.de die bewegendsten Radio-Momente zum Nachhören und Ansehen auf dieser Themen-Sonderseite.