Doku

Verkörperung des Tanzes: Friedemann Vogel

Schon sehr früh weiß Friedemann Vogel, was er will: Er möchte tanzen. Mit zehn Jahren beginnt er seine Ballettausbildung an der John Cranko Schule in Stuttgart, einer der weltweit renommiertesten Ballettschulen für staatlich ausgebildete Tänzer. Der Porträtfilm von Katja Trautwein begleitet Vogel in seinem Alltag, gekennzeichnet von steter Bewegung und kompromissloser Leidenschaft.

Friedemann Vogel, der beste Tänzer der Welt

Das Publikum folgt Friedemann Vogel auf die heimische Bühne in Stuttgart, zu umjubelten Festivalauftritten in Japan, ist bei Fotoshootings für Hochglanzmagazine und freundschaftlichen Gesprächen mit Regisseur Volker Schlöndorff hautnah dabei. Erzählt wird der Weg vom hochtalentierten, jungen Tänzer zu dem Ausnahmekünstler, der Friedemann Vogel heute ist.

hr/SWR | 2020 | 60 Min.
Buch und Regie: Katja Trautwein
Sprecherin: Barbara Stoll
Produktionsleitung: Katja Trautwein
Redaktion: Harald Letfuß
Eine Produktion der Filmakademie Baden-Würtemberg in Ko-Produktion mit dem SWR

Tänzerinnen auf der Bühne

Tanz & Ballett

Das Tanzen überführt Musik in Bewegung, verleiht ihr Körperlichkeit und visuellen Ausdruck – von klassisch bis modern.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.